ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Dezember 2008

«Wop Bop A Loo Bop»

Nach gut sieben Jahren bei «Radio 32 Goldies» kehrt die Sendung «Wop Bop A Loo Bop» nach Bern zurück, sie ist ab 11. Januar 2009 auf «Radio Capital FM» zu hören.

Post von René Maeder:
«Capital FM hat sich entschlossen, jeweils am Sonntagnachmittag von 13 bis 16 Uhr meiner Sendung eine neue Plattform zu offerieren. Mich freut das
natürlich sehr, bin ich doch mit dem etablierten Sender Capital FM ein Stück näher bei meinen treuen Hörerinnen und Hörern, die mich bis jetzt nur via Kabel oder Internet empfangen konnten.

An der Sendung selber wird sich nichts ändern. Ich werde nach wie vor «meine Musik’ spielen. Die bewährte Mischung aus Rock, Soul, Blues, Country und Singer-Songwriter. Ich hoffe, auch in Zukunft ab und zu einen spannenden Studiogast begrüssen zu dürfen und Euch auf interessante Konzerte aufmerksam machen zu können. Ach ja, und CD’s und Konzerttickets wird es auch weiterhin zu gewinnen geben.

Am 11. Januar 2009 wird die Sendung also zum ersten Mal auf Capital FM 97.7 Mhz ausgestrahlt.
Ein integraler Bestandteil der Sendung wird 2009 das Thema
’50 Jahre Berner Rock‘ sein. Ich freue mich darauf, in dieser crossmedialen
Geschichte eine Rolle zu spielen. Der bekannte Berner Journalist und
Chronist Samuel Mumenthaler wird wöchentlich in der Berner Zeitung BZ einen
Artikel über einen Berner Künstler oder ein Ereignis aus den letzten 50
Jahren schreiben. Für jedes Jahr eine Story. Im Rahmen meiner Sendung werde
ich versuchen, das Thema entsprechend mit Tondokumenten zu erweitern, und die BZ-Online-Redaktion wird die entsprechenden Links für Detailinfos dazu
liefern.
Ich würde mich sehr freuen, Euch auch in Zukunft am Lautsprecher zu wissen»
                                                                     

                                                                              René Maeder

Kontakt:

E-Mail: maeder(at)good-music.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Dezember 2008
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

RADIOTIPP: «PAUL GROSS: SCHLOSSHERR MIT BODENHAFTUNG»

Nächster Beitrag

Rick Bockner

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>