ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. August 2014

«Aller Liebe Anfang» von Judith Hermann

Radio SRF 2 Kultur, «52 beste Bücher» vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr / Wiederholung am Samstag, 23. August 2014, 20 Uhr

Foto: Salbader-Redaktion, Ordu Oğuz, 2007 – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch» – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org

Mit ihren Erzählbänden gehört Judith Hermann (Bild) zu den wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Jetzt erscheint ihr erster Roman «Aller Liebe Anfang». Darin lässt sie eine junge Familie Opfer eines Stalkers werden.

Eigentlich hat Stella alles, wovon sie geträumt hat: einen tüchtigen Mann, ein liebes Kind und ein schönes Zuhause. Und doch spürt sie eine unbestimmte Sehnsucht nach Veränderung. Dieses Verlangen scheint ein Mann in der Nachbarschaft zu erahnen; täglich erscheint er vor dem Gartentor, hinterlässt Notizen im Briefkasten und drängt Stella, ihn zu treffen.

Einmal mehr gelingt es der Autorin, in ihrer unverwechselbaren, atmosphärisch dichten Prosa das Publikum in Bann zu ziehen.

Im Gespräch mit Luzia Stettler erzählt Judith Hermann von der Arbeit an diesem Roman, dessen Thema niemanden kalt lässt.

srf

Zum Buch:

Judith Hermann. Aller Liebe Anfang. S. Fischer, 2014.

http://www.fischerverlage.de/buch/aller_liebe_anfang/9783100331830

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/52-beste-buecher/aller-liebe-anfang-von-judith-hermann

Kontakt:

http://www.judithhermann.de/site/judith_hermann/home

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. August 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

INTRO 24/2014: 150 Jahre erste Genfer Konvention

Nächster Beitrag

2. Berner Kulturkonferenz: Präsentation des Grobkonzeptes Kultur Bern

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>