ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Mai 2023

DER BOSNISCH-HERZEGOWINISCHE SCHRIFTSTELLER DŽEVAD KARAHASAN IST GESTORBEN

Der am 25. Januar 1953 in Duvno (SFR Jugoslawien) geborene bosnisch-herzegowinische Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Dramaturg und Literaturwissenschaftler Dževad Karahasan (Bild) ist am 19. Mai 2023 in Graz (Österreich) gestorben. 1993 floh Karahasan aus der umkämpften Stadt Sarajevo, die in Teilen seines Werkes eine zentrale Rolle spielt. Von 1986 bis 1993 war Karahasan Dozent für Dramaturgie und Dramengeschichte an der Akademie für szenische Künste der Universität Sarajevo, seit 1993 war er Gastdozent an verschiedenen europäischen Universitäten, darunter Salzburg, Berlin und Göttingen. (*) Für viele Literaturfachleute war Karahasan einer der wichtigsten Autoren des Balkans, wenn nicht gar Europas in seiner Zeit.

Bild: Dževad Karahasan, 2010 – Foto: Stefan Flöper, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Stefan_Flöper – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dževad_Karahasan.jpg

Posljednji intervju za «Dnevni avaz» Dževada Karahasana: Ne dozvoljavam da me uvjere kako mogu biti dobar Bošnjak samo kada mrzim Srbe i Hrvate!

Uvijek se pronalaze različiti izgovori za vođenje ratova, govorio je Karahasan

https://avaz.ba/vijesti/bih/831291/posljednji-intervju-za-dnevni-avaz-dzevada-karahasana-ne-dozvoljavam-da-me-uvjere-kako-mogu-biti-dobar-bosnjak-samo-kada-mrzim-srbe-i-hrvate

Preminuo Dževad Karahasan

Ovaj veliki književnik, profesor i uvaženi akademik izgubio je bitku sa opakom bolešću.

https://www.oslobodjenje.ba/vijesti/bih/preminuo-dzevad-karahasan-861764

Ein Tröster am Nachthimmel

Spaziergänge liebte er. Und das Flanieren durch die Innenstadt, die man an seiner Seite neu entdecken konnte. Er hatte den Blick für das Verborgene, das anscheinend Nebensächliche. Das Gehen, das Reden, das Lachen – ein Triptychon, geprägt durch die unglaublich spontanen Gedankensprünge dieses Universal- und Schriftgelehrten nach fast klassischer Tradition.

Werner Krause

https://www.kleinezeitung.at/kultur/buecher/6289893/Bosnischoesterreichischer-Literat_Schriftsteller-Dzevad-Karahasan

Wandler zwischen den Welten

Der gebürtige Bosnier hatte im Wechsel zwischen seiner alten Heimat Sarajevo und seiner Wahlheimatstadt Graz gependelt. Karahasan galt als einer der renommiertesten Autoren des Balkans – und als einer der meistgeehrten der Region.

Das Werk von Karahasan umfasst Romane, Dramen, Essays und theoretische Schriften. Allen Genres gemeinsam war stets ein gewisser Impetus der Aufklärung, ein Ansinnen, als Vermittler zwischen Ost und West oder Islam und Christentum zu fungieren.

https://www.puls24.at/news/entertainment/schriftsteller-dzevad-karahasan-mit-70-jahren-gestorben/297748

Sein Humanismus überlebte selbst den Jugoslawienkrieg

Aus dem belagerten Sarajewo flüchtete der Bosnier nach Graz, nun ist er dort mit 70 Jahren gestorben: Hommage an einen wunderbaren Literaten und Menschenfreund.

Anne-Catherine Simon

https://www.diepresse.com/6290015/sein-humanismus-ueberlebte-selbst-den-jugoslawienkrieg-autor-dzevad-karahasan-ist-tot

Wie man der wahnsinnigen Kälte trotzt

Er war der Chronist des versunkenen Sarajevo und der Verfechter einer Welt des Dialogs.

Tilman Spreckelsen

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/dzevad-karahasan-zum-tod-des-bosnischen-autors-18906068.html

Er hatte Sarajevo immer bei sich

Für eine demokratische Vielfalt der Ideen setzte Dževad Karahasan sich ein. Vereinfachung nannte er für die Literatur «eine fundamentale Sünde».

Cornelia Geissler

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/literatur/nachruf-auf-schriftsteller-dzevad-karahasan-er-hatte-sarajevo-immer-bei-sich-li.350298

Der Weltenversöhner

Was Krieg in einer Zeit bedeutet, die zumindest Europäer nach dem Zweiten Weltkrieg schon als Beginn eines ewigen Friedens ansehen wollten, hat er bis in den letzten Alltagswinkel ausgeleuchtet. Die Belagerung seiner Heimatstadt Sarajevo durch bosnische Serben im April 1992, die sich mit 1425 Tagen zur längsten Belagerung des 20. Jahrhunderts auswuchs, wurde Dževad Karahasan zum persönlichen Trauma, zum historischen Paradigma und zum Inbegriff von Möglichkeit und Unmöglichkeit eines ethnisch-religiösen Pluralismus zugleich.

Gregor Dotzauer

https://www.tagesspiegel.de/kultur/der-weltenversohner-zum-tod-von-dzevad-karahasan-9848882.html

Dzevad Karahasan gab Bosnien-Herzegowina eine Stimme

Viele seiner Bücher wurden ins Deutsche übersetzt, darunter «Der östliche Divan» (1993), «Das Buch der Gärten» (2002), «Berichte aus der dunklen Welt» (2007) und «Der Trost des Nachthimmels» (2016). In seinem letzten Roman «Einübung des Schwebens» (2023) stellt er die Belagerung Sarajewos ins Zentrum, die er selbst erlebt hatte.

https://www.srf.ch/kultur/literatur/zum-tod-des-bosnischen-autors-dzevad-karahasan-gab-bosnien-herzegowina-eine-stimme

Die Entgiftbarkeit der Welt – Dževad Karahasan fand mit dem Krieg zur Sprache, mit seiner Literatur verfolgte er eine bosnisch-weltbür­gerliche Mission

Der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan ist 70-jährig in Graz gestorben. Mit ihm verliert Europa einen grossen Erzähler und luziden Denker. Sein Werk macht unmissverständlich klar: In der Tiefe des balkanischen Abseits wird auch unsere Sache verhandelt.

Andreas Breitenstein

https://www.nzz.ch/feuilleton/die-entgiftbarkeit-der-welt-devad-karahasan-fand-mit-dem-krieg-zur-sprache-mit-seiner-literatur-verfolgte-er-eine-bosnisch-weltbuergerliche-mission-ld.1738615?reduced=true

Videos:

Dževad Karahasan über die Belagerung Sarajevos, den Krieg im Nahen Osten und seinen neuen Roman

https://www.youtube.com/watch?v=4pc3NGUgXS0&t=1s

Dževad Karahasan – Der Trost des Nachthimmels – Interview – DAI Heidelberg

https://www.youtube.com/watch?v=VEPTzaAR4Mw&t=1s

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=115433368

https://www.deutschlandfunkkultur.de/bosnischer-erzaehler-dzevad-karahasan-dass-uns-der-andere-100.html

http://static.kulturserver-graz.at/kultur/pdfs/jury_karahasan.pdf

https://www.boersenblatt.net/archiv/1860494.html

https://www.sueddeutsche.de/kultur/dzevad-karahasan-tagebuch-der-uebersiedlung-suhrkamp-literatur-jugoslawien-roman-1.5312554

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Dževad_Karahasan

#DževadKarahasan #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Mai 2023
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «SELBER SCHREIBEN – WIE GEHT DAS?»

Nächster Beitrag

HÉLÈNE BECQUELIN UND ELISA SHUA DUSAPAIN ERHALTEN FÜR «LE COLIBRI» DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>