ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juni 2022

DER DEUTSCHE THEATER- UND FILMSCHAUSPIELER ERNST JACOBI IST GESTORBEN

Der am 11. Juli 1933 in Berlin geborene deutsche Theater- und Filmschauspieler Ernst Jacobi (Bild) ist am 23. Juni 2022 in Wien gestorben. Er hatte erfolgreich auch als Hörspiel- und Synchronsprecher gewirkt. Seine Theaterstationen waren u.a. das Hebbel-Theater, das Theater am Kurfürstendamm, die Tribüne und das Schiller-Theater in Berlin sowie Hamburg (Deutsches Schauspielhaus) und München (Kammerspiele). Im Jahr 1977 folgte er einem Ruf an das Wiener Burgtheater, dem er bis 1984 angehörte. Ab 1987 wurde für fünf Jahre das Zürcher Schauspielhaus seine künstlerische Heimat. Ab den 1950er-Jahren begann seine Fernseh-und Filmkarriere; er wirkte unter anderem im Film «Die Blechtrommel» und in der Kommödie «Die grosse Chance» mit. Bis ins Jahr 2017 übernahm Ernst Jacobi weit über 200 Fernseh-Rollen.

Bild: Ernst Jacobi, 2010 – Foto: Privatarchiv Ernst Jacobi © Barbara Jacobi, http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne/10j_jacobi.htm 

Beweglichkeit und Eleganz

Er verkörperte ein paar große Personen der Weltgeschichte, den alten Jakob Fugger zum Beispiel, in dem TV-Mehrteiler «Vom Webstuhl zur Weltmacht», oder Émile Zola, in einem Film über die Dreyfus-Affäre, «…trotzdem!» von Karl Fruchtmann. Dennoch war er im Grunde eher ein Mann fürs Unspektakuläre, für eine Bürgerlichkeit, die manchmal beklemmend, manchmal trist, manchmal impulsiv wirkte. Mit einer Beweglichkeit und Eleganz, die vor allem auf dem Theater in unzähligen Rollen, klassischen wie modernen, immer neuen Ausdruck finden konnte.

Fritz Göttler

https://www.sueddeutsche.de/medien/ernst-jacobi-nachruf-1.5608295

Auf Bühnen, in Film und TV zuhause

Als Gauleiters Löbsack in Volker Schlöndorffs Grass-Adaption «Die Blechtrommel» wurde Ernst Jacobi international bekannt. Der 1933 in Berlin geborene Mime stand seit den 1950er-Jahren auf den großen Bühnen von Wien, München und Zürich.

Jahrzehntelang war er auch im Fernsehen zu sehen, besonders überzeugend in Literaturverfilmungen. Etwa in Rolf Hädrichs Ost-West-Geschichte «Nachruf auf Jürgen Trahnke» (1962) oder als «März» in der Hauptrolle in Heinar Kipphardts Leben des schizophrenen Dichters Alexander März.

https://www.br.de/nachrichten/kultur/schauspieler-ernst-jacobi-gestorben,T9aiOQs

Berühmt wurde er als Gauleiter Löbsack in Volker Schlöndorffs Grass-Adaption «Die Blechtrommel»

Jahrzehntelang war er auch im Fernsehen zu sehen: Er verkörperte weit über 200 TV-Rollen, zum Teil in Krimiserien wie «Derrick» oder «Tatort». Noch vor einigen Jahren trat er in kleineren Rollen etwa bei «Rote Rosen» auf. Seine letzte Rolle spielte er 2017 im «Polizeiruf 110», seitdem lebte er zurückgezogen.

ime/sak/dpa

https://www.spiegel.de/kultur/tv/ernst-jacobi-tatort-schauspieler-ist-tot-a-672568f1-9e9b-4aac-a1fd-55cd9c3f9369

Audio / Video:

Nachruf auf Schauspieler Ernst Jacobi

Deutschlandfunk Kultur, Knut Cordes, 04:20 min

https://www.deutschlandfunkkultur.de/nachruf-auf-schauspieler-ernst-jacobi-dlf-kultur-d78be736-100.html

Ernst Jacobi – Ein Gespräch (2013), BR

https://www.youtube.com/watch?v=aJxR33agEjo

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=124456790

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/ernst-jacobi-sendung-100.html

http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne/10j_jacobi.htm

https://www.imdb.com/name/nm0414272/

https://www.synchronkartei.de/sprecher/302/2

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Jacobi 

#ErnstJacobi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juni 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

KASERNE BASEL: TOBIAS BRENK WIRD AB DER SPIELZEIT 2023/24 NACHFOLGER DES KÜNSTLERISCHEN LEITERS SANDRO LUNIN

Nächster Beitrag

DIE SCHWEIZER KULTURSTIFTUNG PRO HELVETIA FÖRDERT RECHERCHEREISEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>