ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. April 2014

Der polnische Dichter und Dramatiker Tadeusz Różewicz ist gestorben

Der am 9. Oktober 1921 in Radomsko geborene polnische Schriftsteller Tadeusz Różewicz (Bild) ist am heutigen 24. April 2014 in Breslau gestorben.

Foto: 2006, File:Rozewicz Grass.JPG, Michał Kobyliński from http://gilling.info/ – Poetyckie Foto Niusy – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch» – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org/ 

Der Beamtensohn aus Radomsko war während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung Fabrikarbeiter und ging 1943 in den Untergrund, um als Partisan zu kämpfen. In Krakau studierte er nach dem Krieg Kunstgeschichte und schrieb seine ersten Gedichte. Sein erster Gedichtband erschien 1947. Er ist darüber hinaus aber auch ein in den polnischen Theatern viel gespielter Dramatiker. In den achtziger Jahren war er einer der meistgespielten Dramatiker in der DDR. Dort übersetzte ihn Henryk Bereska. Tadeusz Różewicz lebte als Lyriker, Dramatiker und Erzähler in Breslau, ist in viele Sprachen übersetzt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Różewicz

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Różewicz betrieb zeit seines Lebens etwas, das für ihn eigentlich nicht mehr existierte: Dichtung. Immer wieder unterstrich er, dass der Beruf eines Dichters nach dem Krieg unmöglich geworden sei: «Es gibt keine Poesie. Ich habe jahrelang Gedichte geschrieben. Habe ich Poesie geschaffen? Immer dieser in mir nistende Widerspruch. Seit 1945. Ich wollte zur Poesie gelangen und vor der Poesie flüchten. Die Poesie zerstören und die Poesie aufbauen.»

Ulrich M. Schmid

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/wenn-der-mond-scheint-1.18289645

Poesie des Entsetzens

Tadeusz Różewicz fasste die Sprachlosigkeit seiner Generation nach dem Zivilisationsbruch von Auschwitz in Worte. Mit ihm verliert die polnische Literatur einen der großen Dichter des 20. Jahrhunderts.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/tadeusz-ro-ewicz-ist-tot-poesie-des-entsetzens-12908405.html

«Nach dem Krieg zog ein Komet der Poesie über Polen. Sein Kopf war Rózewicz, alle anderen waren der Schweif.» Mit diesen Worten beschrieb der Dichterkollege Stanislaw Grochowiak (1934-1976) die Bedeutung von Tadeusz Rózewicz für die polnische Lyrik.

http://lyrikzeitung.com/2014/04/24/83-tadeusz-rozewicz-gestorben/

Zmarł Tadeusz Różewicz, wybitny polski poeta

Tadeusz Różewicz był jednym z najwspanialszych polskich poetów, dramaturgów i prozaików. Autor słynnej «Kartoteki» zmarł dziś we Wrocławiu.

http://www.polskieradio.pl/39/247/Artykul/950782,Zmarl-Tadeusz-Rozewicz-wybitny-polski-poeta

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Różewicz

http://pl.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Różewicz

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. April 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Der Wiener Architekt und Pritzkerpreisträger Hans Hollein ist gestorben

Nächster Beitrag

DAS PROGRAMM DER 36. SOLOTHURNER LITERATURTAGE 2014 IST BEKANNT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>