ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. März 2019

«DER STOTTERER» VON CHARLES LEWINSKY

Radio SRF 2 Kultur, «52 beste Bücher» vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr / Wiederholung um 20 Uhr

Foto: Martin Lindner, 2016, Ausschnitt – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charles_Lewinsky.JPG

Charles Lewinskys (Bild) neuer Roman «Der Stotterer» kommt wie ein pointenreicher Schelmenroman daher, aber eigentlich geht es um ein sehr ernstes, brisantes Thema, um die Macht des Wortes und der Literatur, und um Wahrheit und Lüge, die sich damit verbreiten lassen.

Weil er stottert, setzt der Titelheld in Charles Lewinskys neuem Roman «Der Stotterer» ganz auf das geschriebene Wort, aus Notwehr, aber auch, um auf legale und illegale Weise Karriere zu machen. Er weiss die Macht der Sprache zu nutzen: Mit ihr rächt er sich an seinem Umfeld, an seinen Eltern und an deren Sektenführer, die glauben, das Stottern lasse sich mit Prügeln heilen.

Um dann vom Schreiben leben zu können, greift er auch zu Methoden jenseits der Legalität: Er wird zum sogenannten «Witwenschüttler», gibt sich gegenüber betagten, einsamen Frauen als verschollener Enkel aus, gewinnt mit warmen Worten ihr Vertrauen, hat aber vor allem ihr Erbe im Kopf. Mit einem nicht minder raffiniert verfassten Gegenbrief lassen ihn die Ermittler schliesslich auffliegen.

Im Gefängnis findet er rasch einen Gefängnispfarrer, der ihn zum Schreiben ermuntert und ihm dafür den begehrten Job in der Gefängnisbibliothek verschafft. Aber auch weniger philanthropisch gestimmte Mithäftlinge versuchen von seinem Schreibtalent zu profitieren.

Gescheit und mit viel Witz und Tempo zeigt Charles Lewinsky auf, wie rettend, aber zugleich gefährlich und sogar tödlich Schreiben sein kann. Das geschriebene Wort und besonders die Literatur sind alles andere als unschuldige Tätigkeiten: Sie können zwar lebensrettend sein, aber es lässt sich damit auch eine gefährliche, zuweilen sogar zerstörerische Macht ausüben, sobald Rache und Lüge allzu ungestüm triumphieren dürfen.

Redaktion: Julian Schütt

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=4f4ccd64-605a-4b26-9561-5dd1505a7776

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/52-beste-buecher/der-stotterer-von-charles-lewinsky

Zum Buch:

Charles Lewinsky. Der Stotterer. Diogenes, 2019, https://www.diogenes.ch/leser/titel/charles-lewinsky/der-stotterer-9783257070675.html

Kontakt:

http://www.lewinsky.ch/charles/

#CharlesLewinsky #DerStotterer #52BesteBücher #JulianSchütt #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. März 2019
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«BALLY – DAS GESCHÄFT MIT DEM SCHUH»

Nächster Beitrag

DIE BAND ASBEST AUS BASEL GEWANN DAS «DEMO OF THE YEAR 2019»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>