ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Juni 2019

DER WESTSCHWEIZER LITERATURFÖRDERER UND –VERMITTLER ROGER FRANCILLON IST GESTORBEN

Der 1938 in Daillens (VD) geborene Roger Francillon (Bild), emeritierter Professor der Universität Zürich für Geschichte der Französischen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart, ist am 5. Juni 2019 gestorben. Francillon leitete die Herausgabe der vierbändigen «Histoire de la littérature en Suisse romande» (Payot, 1996-1999, neu aufgelegt 2015 bei Zoé). Unter seiner Präsidentschaft wurde 1985 der Westschweizer Literaturpreis Michel-Dentan geschaffen.

Bild: https://lesavoirsuisse.ch, https://www.youtube.com/watch?v=MlPgNKh_Na4

Codirecteur des oeuvres complètes de Ramuz et professeur émérite de littérature, le natif de Daillens et ancien étudiant de l’Unil est décédé à l’âge de 81 ans.

Il a dirigé notamment «L’Histoire de la littérature en Suisse romande» et codirigé les Oeuvres complètes de Ramuz en 29 volumes (2005-2013).

Professeur émérite de l’Université de Zurich, chevalier de la Légion d’honneur, Roger Francillon est né à Daillens (VD) en 1938 dans une famille paysanne. Après des études brillantes à Lausanne, il rédige sa thèse sur «L’oeuvre romanesque de Madame de La Fayette».

ats/nxp

https://www.24heures.ch/vaud-regions/deces-professeur-vaudois-roger-francillon/story/28466813

Audios:

Roger Francillon: Zwei Kilogramm Literaturgeschichte der Romandie

Radio SRF, Tagesgespräch, 30.4.2015

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=5cdcc09b-e307-48a8-8e25-bc011cb791a4

RTS, L’horloge de sable, 15.8.2015, 13h30

Les habits neufs de la littérature en Suisse romande

https://www.rts.ch/play/radio/lhorloge-de-sable/audio/les-habits-neufs-de-la-litterature-en-suisse-romande?id=6869683

Video:

De Rousseau à Starobinski – Roger Francillon / lesavoirsuisse.ch

https://www.youtube.com/watch?v=MlPgNKh_Na4

En savoir plus:

https://www.unil.ch/central/files/live/sites/central/files/ds/html/dies/dies98/unilfrancil.html

https://www.viceversalitterature.ch/author/9265

http://www.culturactif.ch/francillon.htm

http://www.editionszoe.ch/livre/histoire-de-la-litterature-en-suisse-romande/medias

https://www.letemps.ch/culture/roger-francillon

https://www.tdg.ch/culture/culture/Roger-Francillon-Ici-les-auteurs-ont-des-valeurs/story/13339413

#RogerFrancillon #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Juni 2019
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DER DEUTSCHE MALER UND GRAFIKER FRIEDRICH MECKSEPER IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

IM AUFBAU: DIGITALES PORTAL «SWISS SPORTS HISTORY»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>