ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Mai 2014

Die Zürcher Theaterpädagogin Rosmarie Metzenthin ist gestorben

Die am 8. Juli 1927 in Lindau geborene Schweizer Theaterpädagogin Rosmarie Metzenthin (Bild) ist am 22. Mai 2014 in Zürich gestorben.

Bild: http://www.metzenthin.ch/de/portrait/geschichte/rosmarie-metzenthin.html

Metzenthin war über 50 Jahren lang in Zürich als Gründerin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Metzenthin bekannt. Nach einem Rhythmikstudium am Konservatorium Zürich und Weiterbildungen zur Theaterpädagogin in München und Salzburg begann sie 1951 als Pionierin mit dem ersten Kindertheater der Schweiz. Zahlreiche ihrer Aufführungen wurden für Film und Fernsehen aufgezeichnet. Gastspiele führten ihr Kindertheater in verschiedene Länder Europas und in die USA. 1978 verwirklichte sie ihre Idee, Musik, Bewegung und Theater in einer ganzheitlichen Ausbildung zu vereinen und gründete das Musisch-Pädagogische Seminar. Als Anerkennung für ihr Lebenswerk und die Bereicherung des Zürcher Kulturlebens erhielt sie 1976 den Literaturpreis des Kantons und 1997 die Hans-Georg-Nägeli-Medaille der Stadt Zürich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosmarie_Metzenthin

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Abschied von der Grande Dame des Kindertheaters

Wie viele Kinder hat sie wohl mit ihren Märchenaufführungen für die Idee des Theaters begeistern können? Es sind bestimmt mehrere zehntausend Zürcherinnen und Zürcher, Hunderte aus anderen Kantonen und Besucher ihrer Gastspiele in aller Welt, denen die musische Pädagogin Rosmarie Metzenthin fast 50 Jahre mit ihren Inszenierungen, an denen oft über hundert schauspielernde Kinder beteiligt waren, zauberhafte Erinnerungen beschert hat.

Die Regisseurin formte spätere «Stars» wie die Eiskunstläuferin Denise Bielmann, den Autor Charles Lewinsky oder den Mitgründer des Theaters Mummenschanz, Andres Bossard. Der junge Christoph Marthaler arbeitete als Lehrer für sie.

Katja Baigger

http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/die-magierin-des-kindertheaters-1.18308779

Wer in Zürich aufgewachsen ist, dem ist das Kinder- und Jugendtheater Metzenthin ein Begriff. Rosmarie Metzenthin gründete es 1951 mit dem Ziel, die Kreativität und Fantasie von Kindern und Jugendlichen durch Bewegung und Theaterspiel anzuregen.

Die Früchte dieses Unterrichts wurden in jährlichen Märchenspielen präsentiert. Nebst eigenen Stücken brachte Metzenthin zahlreiche Märchen auf die Bühne. Dazu kamen regelmässige Zirkusvorstellungen mit dem Kinderzirkus Metzenthin sowie Krippenspiele, wie dem «Theaterlexikon der Schweiz» zu entnehmen ist.

http://www.blick.ch/people-tv/todesfall-theaterpaedagogin-rosmarie-metzenthin-86-jaehrig-gestorben-id2870031.html

«Es war ein Ort, an dem man vom Theater infiziert wurde, an dem man die Lust am Theaterspielen – oder in meinem Fall fürs Theaterschreiben – bekommen hat», erzählt Charles Lewinsky SRF Kultur. Er hat seine ersten Texte bei ihr geschrieben und sie hat in ihrem Kindertheater sein erstes Stück aufgeführt. «Es war ein Ort, an dem man den Mut hatte, ganz vieles zu machen. Und sie hat uns unterstützt.»

http://www.srf.ch/kultur/buehne/wir-haben-sie-alle-geliebt-rosemarie-metzenthin-ist-gestorben

Video:

Kindertheater Rosemarie Metzenthin (Kidz, 18.12.1995)

Das Kinder- und Jugendtheater Metzenthin war ihr Lebenswerk. Es prägte die Kindheit von Persönlichkeiten wie Peter Bollag und Charles Lewinsky. Gerne gab sie ihr Wissen auch weiter an Studenten – und an ihre beiden Nichten, die 2001 ihre Erbe angetreten haben und das Kindertheater seither führen.

http://www.srf.ch/player/tv/kultur/video/kindertheater-rosemarie-metzenthin-kidz-18-12-1995?id=2451c4a8-3649-479d-9313-77c07f40ff8f

Audio:

Zum Tod von Rosemarie Metzenthin

4:40 min, aus «Kultur kompakt» vom 23.05.2014

Audio «Zum Tod von Rosemarie Metzenthin» in externem Player öffnen.

Mehr:

http://www.metzenthin.ch/de/portrait/geschichte/rosmarie-metzenthin.html

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/gemeinde/Zwei-Nichten-fuehren-das-Werk-von-Rosmarie-Metzenthin-weiter/story/13197323?gId=93

http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Rosmarie_Metzenthin

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosmarie_Metzenthin

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Mai 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Die literarischen Nebenwirkungen einer Spurensuche im Emmental»

Nächster Beitrag

Der Schweizer Autor und Werbefilmer Louis Jent ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>