ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Dezember 2020

FRÜECHER U HÜT: NEUE LITERATUR AUF BERNDEUTSCH

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Irene Graf – Foto: © Veronika Stämpfli, https://www.mundartverlag.ch/team/irene

Irene Graf präsentiert in «säg o nüüt» lustige und traurige Geschichten aus dem Leben. Und Verena Blum-Bruni erzählt in «chüderle u chutte» vom abwechslungsreichen Leben ihrer Grosseltern. Beide tun es in schönem Berndeutsch. 

Irene Graf wurde bekannt als Autorin der Kinder-Adventskalender mit Geschichten von der Maus Mäxu oder vom Frosch Frudi. Dass sie auch für Erwachsene schreiben kann, zeigt ihr neues Buch «säg o nüüt».

In diesem Buch finden sich 22 berndeutsche Geschichten – direkt aus dem Leben. Mit viel Empathie für ihre Figuren erzählt Irene Graf von redseligen Bekannten, stillen Nachbarinnen und neugierigen Dorfbewohnern.

Gespräch über Geschichten und über Berndeutsch

Seit 15 Jahren lebt Irene Graf in Adelboden. Sie schreibt aber immer noch in ihrem Steffisburger Dialekt. Mundartredaktor André Perler hat Irene Graf zu Hause in Adelboden zum Gespräch getroffen.

Die beiden sprechen über nervige Floskeln, Alltags-Inspiration und das passende Berndeutsch. Natürlich gibt es zwischendurch auch einige Geschichten von Irene Graf zu hören.

Geschichten von der Modernisierung

Mit «chüderle u chutte» veröffentlicht Verena Blum-Bruni ihr zweites berndeutsches Buch nach «Huufyse mit Gomfi». Dieses Mal geht es um die Leben ihrer Grosseltern väterlicherseits. Diese haben zwischen 1870 und 1940 Technisierung, Motorisierung, Bevölkerungs- und Stadtwachstum, zwei Weltkriege und viele neue Moden miterlebt. Wie Verena Blum-Bruni von diesen spannenden Lebensläufen erzählt, ist im zweiten Teil der «Schnabelweid» zu hören.

Redaktion: André Perler

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/schnabelweid/frueecher-u-huet-neue-literatur-auf-berndeutsch?id=11881812

Kontakt: 

https://www.mundartverlag.ch/team/irene

https://www.zytglogge.ch/autor/verena-blum-bruni/

#Schnabelweid #IreneGraf #VerenaBlumBruni #AndréPerler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Dezember 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

TASKFORCE CULTURE: «ERNEUTER KULTURLOCKDOWN OHNE LÜCKENLOSES UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM UND OHNE REVITALISIERUNGSSTRATEGIE?»

Nächster Beitrag

«GEZEICHNET 20»: VERNISSAGE VIRTUELL

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>