ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Juli 2019

GOLDSCHMIDT-PROGRAMM 2020: AUSSCHREIBUNG FÜR JUNGE ÜBERSETZERINNEN UND ÜBERSETZER

Junge Übersetzerinnen und Übersetzer aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich können sich jetzt für das Goldschmidt-Programm 2020 bewerben.

Bild: Georges-Arthur Goldschmidt, deutsch-französischer Schriftsteller und Übersetzer, 2007 – Foto: Hans Peter Schaefer, http://www.reserv-a-rt.de – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goldschmidt_georges-arthur_literaturhaus-koeln_060307.jpg (Ausschnitt)

Das Programm dauert von Januar bis März und bietet zwei Übersetzungsateliers sowie Treffen mit Verlegern und Literaturagentinnen in allen drei Ländern.

Mehr Infos (französisch):

https://bit.ly/30T5ro6

– Eingabetermin für deutschsprachige Übersetzerinnen und Übersetzer: 31. August 2019

– Eingabetermin für französischsprachige Übersetzerinnen und Übersetzer: 27. September 2019

ph

#GoldschmidtProgramm #ProHelvetia #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Juli 2019
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN TANZPIONIERS JOHANN KRESNIK

Nächster Beitrag

«CATWALK – CKÖ, Klaus Lutz, Yves Netzhammer / Hermann Haller»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «KUNSTBULLETIN»: NEUE CO-LEITUNG MIT DEBORAH KELLER UND ARIANE ROTH

    2. Oktober 2025

  • Jane Goodall, 2019 - Foto: Johanna Lohr im Auftrag von Steingarts Morning Briefing - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johanna_lohr_jane-goodall.jpg
    ZUM TOD DER BRITISCHEN VERHALTENSFORSCHERIN, UMWELTAKTIVISTIN UND FRIEDENSBOTSCHAFTERIN JANE GOODALL

    1. Oktober 2025

  • Wolfgang Laib, Blütenstaub von Haselnuss, 2020–2023Ausstellungsansicht / Installation view Kunsthaus Zürich, 2025© Wolfgang Laib, Photo: Franca Candrian, Kunsthaus Zürich
    «WOLFGANG LAIB UND DIE SAMMLUNG – BERÜHRUNG DES ESSENZIELLEN»

    1. Oktober 2025

  • Remo Longhi
    REMO LONGHI WECHSELT VOM FOTOMUSEUM WINTERTHUR ANS KUNSTHAUS ZÜRICH

    1. Oktober 2025

  • Bild: Conrad Ferdinand Meyer an seinem Schreibtisch in Kilrchberg - Foto: R. Ganz, 195, Zentralbibliothek Zürich, e-manuscripta.ch
    «MEYERAMA – DAS SPIEL VON MACHT UND LEIDENSCHAFT»

    1. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>