ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Mai 2023

HÉLÈNE BECQUELIN UND ELISA SHUA DUSAPAIN ERHALTEN FÜR «LE COLIBRI» DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS

Der diesjährige Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die jurassische Autorin Elisa Shua Dusapin und die Illustratorin Hélène Becquelin aus Lausanne für ihre Graphic Novel «Le Colibri» (Editions La Joie de lire). Der mit 10'000 Franken dotierte Hauptpreis wurde am Samstag im Rahmen der Solothurner Literaturtage vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien SIKJM, dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV sowie von den Solothurner Literaturtagen verliehen.

Bild: Das Siegerbuch «Le Colibri» (Editions La Joie de lire)

So begründet die Jury ihren Entscheid: «Umziehen, loslassen, sich verlieben, erwachsen werden:‚Le Colibri‚ erzählt tiefgründig und berührend von bedeutenden Übergängen im Leben eines Jugendlichen. Die Geschichte führt uns Schritt für Schritt in eine farbenfrohe und hoffnungsvolle Zukunft.

Das Zusammenspiel von Elisa Shua Dusapins treffenden Dialogen und den sanften und doch eindringlichen Bildern von Hélène Becquelin ermöglicht, dass vieles angesprochen, aber nicht alles gesagt wird. Dies lädt die jungen LeserInnen dazu ein, die Leerstellen des Textes mit eigenen Gedanken zu füllen.«

Bild: Elisa Shua Dusapin – Foto: © Romain Guélat

Elisa Shua Dusapin (*1992) hat am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studiert. Sie ist Schriftstellerin und Dramaturgin und hat für ihre Werke für Erwachsene verschiedene Preise gewonnen, u. a. den Schweizer Literaturpreis 2019 und in den USA den National Book Award 2021 in der Kategorie Übersetzte Werke. Der Text zu «Le Colibri» – er entstand ursprünglich für das Genfer Theater Am Stram Gram – ist ihr erster Text für Jugendliche.

Hélène Becquelin wurde 1963 im Wallis geboren. An der Kunsthochschule Lausanne hat sie Grafik studiert und lebt und arbeitet heute dort als Grafikerin, Künstlerin und Comiczeichnerin. Ihre Werke wurden in Ausstellungen im In– und Ausland gezeigt. 2022 erhielt sie den «Prix BD Zoom» der Stadt Genf.

Bild: Hélène Becquelin – Foto: © Philippe Pache

Der Preis

Über 120 Titel von 75 Verlagen wurden dieses Jahr für den Preis eingegeben. Der Preis wird jährlich verliehen. Ziel ist es, herausragende Bilder–, Kinder– und Jugendbücher – auch Sachbücher und Comics mit junger Zielgruppe – auszuzeichnen und so der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Der Schweizer Kinder– und Jugendbuchpreis will zudem die Schweizer Kinder– und Jugendbuchschaffenden sowie ihre Verlage würdigen. Und er soll die Bedeutung einer vielfältigen und lebendigen Kinder– und Jugendliteratur für die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen unterstreichen. Auszeichnungsberechtigt sind Werke von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen, die im Vorjahr der Preisvergabe erstmals in einer offiziellen Landessprache erschienen sind.

cp

Kontakt:

https://www.schweizerkinderbuchpreis.ch/

#SchweizerKinderundJugendbuchpreis #LeColibri #HéléneBecquelin #ElisaShuaDusapin #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Mai 2023
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DER BOSNISCH-HERZEGOWINISCHE SCHRIFTSTELLER DŽEVAD KARAHASAN IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

DER BRITISCHE SCHRIFTSTELLER MARTIN AMIS IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>