ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Mai 2017

JAKOB HEYMANN IST DER SIEGER DES 6. CASTINGS DER OLTNER KABARETT-TAGE

Am 16. Mai 2017 fand das Finale des 6. Oltner Kabarett-Castings statt. Nachdem im letzten Jahr mit 9 Volt Nelly ein Damen-Duo den Förderpreis gewonnen hatte, konnte diesmal mit Jakob Heimann (Bild) ein Mann das Publikum und die Fachjury am besten von seinem Potenzial überzeugen.

Bild: http://jakob-heymann.de/?page_id=206

Es war keine klare Sache. Alle drei FinalistInnen zeigten, dass sie etwas können. Da sie völlig unterschiedliche Stile des Kabaretts zeigten, war es nicht leicht, sich für einen Act zu entscheiden.

Den Abend eröffnete nach einer Einführung der Moderatoren Phibi Reichling und Richi Küttel der Berner Mike Baader mit seinem Programm «Vollzyt-Chaot». Er kämpfte am Telefon mit den Tücken einer Mietwagenreservation und berichtete von einem Arztbesuch. Dem Arzt macht nur eines Sorge: Mikes ganzer Körper …

Als einzige Frau unter den FinalistInnen ging Paula Zinner als Zweite an den Start. Wie bereits in der Vorrunde zeigte sie ihre Figur, die auf der Suche nach einem neuen Job ist. Diese Figur, welche sich «in Casablanca, dieser grauen und tristen Stadt, sehr gut ins Stadtbild einfügen kann».

Der Dritte im Bunde war Jakob Heymann, welcher der Technik trotzte und das Mikrofon mit Hang zum Wackelkontakt sehr vorsichtig bewegte. Der Mann mit der Mütze bot oft musikalische Darbietungen über Gott und die Welt und überhaupt.

Er war es auch, welcher in der Gunst der Jury und des Publikums schlussendlich die Nase vorne hatte. Als Gewinner des Castings erhält er nun einen Förderpreis über 10’000 Franken, ein Jahr lang Unterstützung durch einen Coach und einen Auftritt an der «Sprungfeder» an den Kabarett-Tagen 2018. Und ausserdem durfte er das «Maskottchen» des Castings mit nach Hause nehmen: einen pinken Regiestuhl.

Edy Müller

Kontakt:

http://www.kabarett.ch/index.asp?inc=blog/index.asp&typ=Nav1&cat=19&id=89

http://jakob-heymann.de/?page_id=206

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Mai 2017
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DAS DUO OHNE ROLF ERHIELT DAS EHREN-CORNICHON DER OLTNER KABARETT-TAGE 2017

Nächster Beitrag

US-FIRMA INVESTIERT MILLIONEN IN SCHWEIZER AKTENARCHIV

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>