ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. August 2013

Joël Dicker und seine Genfer Heimat

Der Schweizer Jungautor Joël Dicker (Bild) ist im französischen Sprachraum bereits ein Star; mit «Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert» erscheint nun sein erster Roman auf Deutsch.

Foto: © Jeremy Spierer, http://joeldicker.com/photos/

Daniel Arnet in der heutigen Ausgabe der «SonntagsZeitung»:

http://www.sonntagszeitung.ch/kultur/artikel-detailseite/?newsid=258552

Das Buch:

JoelDicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Joël Dicker

Roman

Erscheint am 13.8.2013

Übersetzt von: Carina von Enzenberg

736 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag

ISBN: 978-3-492-05600-7

€ 22,99 [D], € 23,70 [A], sFr 32,90

http://www.piper.de/buecher/die-wahrheit-ueber-den-fall-harry-quebert-isbn-978-3-492-05600-7

—

Auf dieser Webseite u.a. bereits erschienen:

Literatur-Wunderkind: Ein 27jähriger Genfer auf der … – Büro dlb

Joël Dicker, Grand Prix du roman de l’Académie française – Büro dlb

Joël Dicker weiterhin im Rennen – Büro dlb

Joël Dicker – Sensation des diesjährigen Literaturherbsts – Büro dlb

—

Nachtrag vom 8.8.13:

Das Wunder von Genf

Von Alice Werner

«Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert» war für den Prix Goncourt nominiert, vom Original verkauften sich 750’000 Exemplare: Der junge Genfer Joël Dicker hat einen Überraschungscoup gelandet.

http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Das-Wunder-von-Genf/story/24404344

Nachträge vom 9.8.13:

 

 

Schriftsteller Joël Dicker – Ein Mann geht aufs Ganze

 

Der junge Genfer Joël Dicker hat einen Roman geschrieben, der zum weltweiten Bestseller werden könnte.

 

http://www.zeit.de/2013/33/schriftsteller-joel-dicker

 

 

Joël Dickers Bestseller – Wer tötete Nola Kellergan?

 

Er war die Sensation des letzten Pariser Herbstes: Joël Dicker, der junge Genfer Autor von «Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert», eroberte die frankofone Leserschaft im Sturm. Sein Roman wird in 33 Sprachen übersetzt. Demnächst erscheint die deutsche Übersetzung.

 

Barbara Villiger Heilig

 

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/wer-toetete-nola-kellergan-1.18130298

 

 

Nachtrag vom 11.8.13:

 

Das Erfolgsgeheimnis eines Bestsellers

 

Das Buch «La Vérité sur l’affaire Harry Quebert» des jungen Genfer Autors Joël Dicker erscheint nun auch auf Deutsch. In Frankreich hat es bereits verschiedene wichtige Preise geholt und in Italien, Spanien und Rumänien landete es auf Platz 1 der Bestseller-listen.

 

Hinter dem Erfolg von Joël Dicker steckt Bernard de Fallois, einer der angesehensten Verleger Frankreichs.

 

Luzia Stettler

 

Audio «Das Erfolgsgeheimnis eines Bestsellers» in externem Player öffnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. August 2013
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Psychedelic Rock – Rock-Plakate aus San Francisco 1966-1969

Nächster Beitrag

Terra rossa, Terra nera: Eine Spurensuche in Istrien

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • LUIGI CONCONI (1852-1917) Personaggi nel parco. Pastello su carta, firmato e datato in basso a destra, 32.2 x 29.4 cm. Collezione privata, Svizzera.
    «POLITICAMENTE SCORRETTO, ARTE (SVIZZERA) DEL PRIMO 1900. ESERCIZIO SULLA GRAMMATICA VISIVA»

    28. September 2025

  • Enrico Prampolini, Béguinage, 1914, Collage su tavola, 18 x 22 cm, Collezione Giancarlo e Danna Olgiatti, Lugano - Foto: Studio Fotografico Carlos& Dario Tettamanzi,
    «PRAMPOLINI BURRI. DELLA MATERIA»

    28. September 2025

  • «DAVID WEISS. IL SOGNO DI CASA APRILE»

    28. September 2025

  • © Fernsehen SRF, Richard Paul Lohse gestorben, 18.09.1988, https://www.srf.ch/play/tv/kultur-aktuell/video/richard-paul-lohse?urn=urn:srf:video:a81f458f-e71c-472f-b748-c82002189082
    «RICHARD PAUL LOHSE»

    28. September 2025

  • Urs Mannhart - Foto: zVg
    FÜR URS MANNHART, SCHRIFTSTELLER UND LANDWIRT

    28. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>