ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. März 2014

Johann-Peter-Hebel-Preis 2014 geht an Franz Hohler

Der mit 10'000 Euro dotierte Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg geht dieses Jahr an den Schweizer Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler (Bild). Dies gab Kunstministerin Theresia Bauer in Stuttgart bekannt. Die Preisverleihung findet traditionell am 10. Mai in Hausen im Wiesental statt.

Foto: Hannes Röst, 2008 – Lizenz: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported – Die Originaldatei ist hier zu finden: http://de.wikipedia.org

«Franz Hohlers Werk zeugt von einer Erzähl- und Fabulierlust, von einer unbändigen Fantasie und Kreativität, die seit Jahrzehnten eine ebenso breite wie vielfältige Leserschaft begleitet. Humanität, Spannung und Gesellschaftskritik verbinden sich in seinem Schreiben auf einzigartige und unverkennbare Weise», so die aus Wissenschaftlern, Autoren und Literaturkritikern aus der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich zusammengesetzte Jury in ihrer Begründung.

«Literatur ist eine wichtige Ausdrucksform der kulturellen Identität unserer Gesellschaft», so Ministerin Theresia Bauer. Deshalb sei die Literaturförderung fester Bestandteil der Kulturpolitik des Landes.

Der vom Land Baden-Württemberg mit 10’000 Euro dotierte Johann-Peter-Hebel-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die durch ihr literarisches Werk dem alemannischen Sprachraum oder dem Dichter Johann Peter Hebel verbunden sind. Er kann auch an Übersetzer, Essayisten, Medienschaffende und Wissenschaftler vergeben werden, die sich um die Pflege des Werkes von Johann Peter Hebel oder um die Literatur des alemannischen Sprachraums verdient gemacht haben.

bw

Kontakt:

http://mwk.baden-wuerttemberg.de/service/pressemitteilungen/presse-detailseite/franz-hohler-erhaelt-johann-peter-hebel-preis-2014/

http://www.franzhohler.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. März 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Bei der Kontaktanbahnung zum Leser müssen Verlage heute neue Wege gehen»

Nächster Beitrag

Drei Jahrzehnte im «Bund» mit Walter Däpp oder: Die Geschichte geht weiter

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>