ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Januar 2011

Kurt Marti über die Liebe, den Glauben und das Altern

Ende Januar 2011 wird der Berner Schriftsteller Kurt Marti 90jährig. Das Alter hindert ihn nicht daran, sich schriftlich und mündlich zu Fragen über das Leben und den Tod zu äussern.

Bild: http://www.reformiert-info.de/side.php?news_id=1542&part_id=0&part3_id=8&navi=2

Radio DRS 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, Sonntag, 2. Januar 2011, 17.30 Uhr, Peter Brandenberger im Gespräch mit Kurt Marti:

Im abgelaufenen Jahr sind Kurt Martis Kolumnen erschienen, die er während über 40 Jahren für die Zeitschrift «Reformatio» verfasste: «Notizen und Details 1964 – 2007». Dass Freunde dieses Werk herausgegeben haben, hat den ehemaligen Berner Nydeggpfarrer sehr gefreut. Das Werk Martis war auch für den Schweizer Buchpreis 2010 nominiert. 

Spätsätze über die heilige Vergänglichkeit

Vom Radius-Verlag in Stuttgart liess sich Marti ebenfalls 2010 sogenannte Spätsätze entlocken. Es brauchte aber Überzeugungsarbeit des Verlegers. Entstanden sind eindrückliche Sätze über sein Dasein als Witwer und Pensionär in einem Altersheim, über den Glauben und die eigene Vergänglichkeit.    

Laut nachdenken in alter Frische

Bei einem Besuch von Peter Brandenberger im Altersheim sinniert Kurt Marti über diese Sätze in alter geistiger Frische. Er spricht über die Liebe zu seiner verstorbenen Frau. Sagt, dass Gott nie Ersatz sein kann. Und dass er sich nicht vor dem Tod fürchte – nur vorm Sterben.

brap   

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1700.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1700/23910/4d20abc4/audio.drs.ch/Regionaljournale/Bern/2011/01/marti_interview.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Januar 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

RADIOTIPP: «Grossmutters Geschichten aus dem magischen Pfynwald»

Nächster Beitrag

RUND UMS «BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>