ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Februar 2012

Preis mit reduzierter Summe

Die Anmeldefrist für den Schweizer Buchpreis 2012 läuft. Bis zum 13. April 2012 können Verlage Bücher für den Wettbewerb anmelden.

Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sind online abrufbar (vgl. Kontakt unten).

Die Nominationen erfolgen im September 2012. Im Oktober wird es auch in diesem Jahr eine Präsentation der Nominierten am Gemeinschaftsstand des Schweizer Buchhandels an der Frankfurter Buchmesse und eine Lesetour mit Stationen in der Schweiz und im deutschsprachigen Ausland geben.

Die Preisverleihung wird am 11. November 2012 an der BuchBasel stattfinden.

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV und die BuchBasel teilen mit, dass sie sich freuen, «dass es gelungen ist, den Schweizer Buchpreis erfolgreich einzuführen und die langfristige Weiterführung durch ein nachhaltiges Finanzierungskonzept sicher zu stellen».

Zusätzliche Massnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit sollen den Schweizer Buchpreis «künftig noch attraktiver machen».

Die Preissumme beläuft sich neu auf 30’000 Franken (anstelle der vorherigen 60’000) – 20’000 Franken (anstelle der vorherigen 50’000) für den Gewinner bzw. die Gewinnerin und je 2’500 Franken für die übrigen Nominierten.

Der Jury des Schweizer Buchpreises 2012 gehören Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst und Thomas Strässle an.

bp

Kontakt:

http://www.schweizerbuchpreis.ch/

Mehr:

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schweizer_buchpreis_mit_reduziertem_preisgeld_1.15076712.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Februar 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Warum Leslie über die Bücher muss»

Nächster Beitrag

Neues Webportal «Viele Infos – eine Welt»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>