ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Januar 2025

PRO HELVETIA: 13 AUTORINNEN UND AUTOREN ERHALTEN EINEN KREATIONSBEITRAG FÜR EIN LITERARISCHES VORHABEN

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergibt zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, Kreationsbeiträge für literarische Projekte. Die Beiträge gehen an Autorinnen und Autoren, die bereits ein literarisches Werk in einem anerkannten Verlag publiziert haben, in der Schweizer Literaturszene präsent sind und die ihren Lebensmittelpunkt in der Schweiz haben und/oder über die Schweizer Staatsbürgerschaft verfügen.

Literaturförderung Foto: © www.ch-cultura.ch 

Foto: © www.ch-cultura.ch 

Bis am 1. September 2024 gingen 120 Bewerbungen ein, die der Jury Literatur zur Bewertung vorgelegt wurden. Die Eingaben umfassten 45 deutschsprachige, 37 französischsprachige, 12 italienischsprachige, 2 rätoromanische und 9 nichtlandessprachliche Projekte sowie 15 Kinder- und Jugendbuchprojekte (9 deutschsprachige, 4 französischsprachige, ein englischsprachiges und ein deutsch-französisches Projekt).

Auf Vorschlag der Jury Literatur, welche die Gesuche in anonymisierter Form beurteilt hat, wurden 13 Projekte für die Förderung durch einen Kreationsbeitrag ausgewählt.

Die Beträge gehen an folgende Autorinnen und Autoren:

Iuna Allioux, Lausanne 
Giuliana Altamura, Vacallo 
Sarah Altenaichinger, Bern 
Flurina Badel, Ftan 
Dmitrij Gawrisch, Berlin 
Gornaya, Liebefeld 
Mathias Howald, Lausanne 
Joseph Incardona, Genf
Marc Logoz, Genf
Patrícia Melo, Castagnola 
Eva Roth, Zürich 
Katja Schönherr, Erlenbach 
Peter Stamm, Winterthur 

Gesuche für die nächsten Beiträge können bis zum 1. März 2025 eingereicht werden.

Maximale Beitragshöhe für ein Schreibprojekt: CHF 25’000

Maximale Beitragshöhe für ein performatives Literaturprojekt: CHF 15’000

Kontakt:

https://prohelvetia.ch/de/foerderung-finden/kreationsbeitrag-literatur/

#ProHelvetiaLiteratur #KreationsbeiträgeLiteratur #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Januar 2025
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN KÜNSTLERS, FILMEMACHERS UND MUSIKERS DAVID LYNCH

Nächster Beitrag

«UNCANNY UNCHAINED: THE POWER OF WEIRD»


Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>