ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Februar 2015

RADIO-TIPP: «Danilo Kiš – poetischer Zeuge Jugoslawiens»

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: Danilo Kiš on a 2010 Serbia stamp – Srbijamarka, PTT Srbija (Srbijamarka, Post Office of Serbia), Marina Kalezić – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org

«Reflexe» würdigt heute den Schriftsteller Danilo Kiš, den wichtigsten Autor des ehemaligen Jugoslawien, im Gespräch mit der Zürcher Übersetzerin und Schriftstellerin Ilma Rakuša und Hans Ulrich Probst.

Danilo Kiš wurde bereits in den 1970er-Jahren als Nobelpreisträger gehandelt und ist wohl der bedeutendste Schriftsteller aus dem Raum, der von 1918 bis 1991 Jugoslawien bildete. 25 Jahre nach seinem frühen Krebstod sind Name und Werk vom Vergessen bedroht.

Am 22. Februar 2015 wäre der zuletzt in Paris lebende Autor mit teils montenegrinischen, teils ungarisch-jüdischen Wurzeln 80 Jahre alt geworden. Vor kurzem sind seine wichtigsten Prosawerke sowie eine Biographie neu auf Deutsch erschienen.

Die Zürcher Kiš-Übersetzerin und Autorin Ilma Rakuša stellt das literarisch wie politisch eminente Werk von Kiš, glühender Anti-Nationalist und Antikommunist, im Gespräch mit Hans Ulrich Probst vor.

Danilo Kiš, Familienzirkus, die grossen Romane und Erzählungen, Hanser Verlag, München 2014
ISBN 978-3-446-24679-9

Mark Thompson, Geburtsurkunde, die Geschichte von Danilo Kiš, Hanser Verlag, München 2015
ISBN 978-3-446-24727-7

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/danilo-kis-poetischer-zeuge-jugoslawiens

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Februar 2015
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ZER AM DIENSTAG (30)

Nächster Beitrag

Erbschaft Gurlitt: Verzögerungen infolge des hängigen Erbscheinverfahrens

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>