ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. September 2011

Remo Fasani ist gestorben

Der Bündner Lyriker und Übersetzer starb in der Nacht zum Dienstag in Grono (Graubünden).

Foto: Yvonne Böhler

Remo Fasani (Bild), geboren 1922 im bündnerischen Mesocco, studierte in Zürich und Florenz und war Inhaber des Lehrstuhls für italienische Literatur an der Universität in Neuenburg. Er veröffentlichte neben Gedichten zahlreiche literaturkritische Bücher und übersetzte Gedichte aus dem Deutschen, u.a. von Joseph von Eichendorff.

Remo Fasanis Gedichte wurden mehrfach ausgezeichnet. 1996 erhielt er den Bündner Kulturpreis.

lv

Mehr:

http://www.limmatverlag.ch/fasani/fasani.htm

—

 

Nun, da der Tod sich nähert,

spreche ich mit den Toten. Nicht, dass ich’s möchte.

Sie sprechen mit mir. Sie, in meinen Träumen.

Nacht für Nacht erscheint mir der eine oder der andere,

nicht wie ein Toter, nein, wie er lebend war.

Und wir sprechen miteinander. Und es zählt nicht,

was wir uns zu sagen haben: es ist wie früher,

als das Leben uns zusammen noch aufnahm.

Beim Erwachen erst entdecke ich zu meinem Erstaunen,

dass es nicht sein kann und dass es doch so gewesen ist.

Und ich sage mir: Mit einem Toten hast du

in dieser Nacht wieder gesprochen: wer ist wohl der Nächste?

So werd ich von Traum zu Traum mit den Toten

vertrauter, werde einer von ihnen.

Und inzwischen wird spärlicher, schwacher

das Gespräch mit den Lebenden.

–

Remo Fasani: Der reine Blick auf die Dinge

Gedichte, italienisch/deutsch – übersetzt von Christoph Ferber – Limmat Verlag, Zürich 2006 – 187 S., 23,- e

—

Nachtrag vom 28.9.11:

«Schön wie ein Schweigen»

Zum Tod des Lyrikers Remo Fasani

Christoph Ferber in der «NZZ» vom 28.9.11:

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/schoen_wie_ein_schweigen_1.12695440.html

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. September 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Kultur digital – ein neues Handbuch zum Wandel des Kulturlebens

Nächster Beitrag

«Schawinski» und «Donnschtig-Jass»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>