ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. März 2022

SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS: DIE SHORTLIST 2022 IST DA

Vier Bilderbücher und ein Spoken-Word-Buch haben es auf die Shortlist des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises 2022 geschafft. Dahinter stehen die AutorInnen und IllustratorInnen Laura D’Arcangelo, Andrea Gerster, Tito Moccia, Lika Nüssli, Johanna Schaible und Walid Serageldine. Die fünf ausgewählten Bücher überzeugten die Jury «mit ihrer grossen Ausdrucksstärke», wie sie schreibt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Solothurner Literaturtage am 28. Mai 2022 statt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 20'000 Franken dotiert.

Bild: zVg

Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht jährlich an ein herausragendes Einzelwerk aus den Bereichen Bilder-, Kinder- und Jugendbuch – auch Sachbücher oder Comics mit junger Zielgruppe können ausgezeichnet werden. Der Preis soll die Bedeutung einer vielfältigen und lebendigen Kinder- und Jugendliteratur für die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen unterstreichen und die Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen sowie ihre Verlage würdigen.

Die Shortlist 2022

  • «Astor» von Tito Moccia, Antipodes 2021
  • «Es war einmal und wird noch lange sein» von Johanna Schaible, Hanser 2021
  • «Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb» von Laura D’Arcangelo, Atlantis 2021
  • «Moni heisst mein Pony». Spoken Word & Cartoons von Andrea Gerster (Text) und Lika Nüssli (Illustration), SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk 2021
  • «Le voisin» von Walid Serageldine, La Joie de lire 2021

Die Jury konnte aus über 100 Titeln von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen auswählen, die aus 75 Verlage eingereicht wurden. Alle fünf nominierten Werke spielen mit verschiedenen Formen und Genres, sprengen gängige Kategorien, kombinieren oder reduzieren radikal.

«Astor» vereint Bilder- und Sachbuch. In den Spoken-Word-Texten in «Moni heisst mein Pony» wird Mündlichkeit verschriftlicht. «Es war einmal und wird noch lange sein» spielt mit den Begrenzungen und der Form des Buches ganz wortwörtlich. Bei «Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb» tauchen Comic-Sprechblasen im Bilderbuch auf. Und «Le voisin» ist eine Bildergeschichte, die ganz ohne Text auskommt.

Getragen wird die nationale Auszeichnung für Kinder- und Jugendbuchschaffende, die dieses
Jahr zum dritten Mal vergeben wird, vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV, von den Solothurner Literaturtagen und vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM.

Am Samstag, 28. Mai 2022 um 15 Uhr, werden an der Preisverleihung im Rahmen der Solothurner Literaturtage alle fünf Titel der Shortlist vorgestellt und das Siegerbuch wird bekanntgegeben.

Ab März 2022 sind in der ganzen Schweiz Lesungen mit den Illustratorinnen und Autorinnen
geplant.

Die Jury

Die unabhängige, fünfköpfige Jury besteht 2022 aus Vertreterinnen dreier Sprachregionen:

Véronique de Sépibus (Jurypräsidentin), Geschäftsführerin Buchhandlung La Librerit

Marion Arnold, Buchhändlerin / Lese- und Literaturpädagogin

Bérénice Capatti, Übersetzerin und Autorin

Valérie Meylan, Koordinatorin im Literaturbereich

Stefan Schröter, Dozent Fachbereich Deutsch und Deutsch als Zweitsprache DaZ auf Primarstufe, Pädagogische Hochschule Zürich

cp

Mehr:

https://www.schweizerkinderbuchpreis.ch/wp2022/wp-content/uploads/2022/03/Medienmitteilung_Schweizer-Kinder-und-Jugendbuchpreis-2022-die-Nominierten.pdf

Kontakt:

https://www.schweizerkinderbuchpreis.ch/

#SchweizerKinderBuchPreis #PrixLivreJeunesse #PremioLibroRagazzi #TitoMoccia #JohannaSchaible #LauraDArcangelo #AndreaGerster #LikaNüssli #WalidSerageldine #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. März 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ANIMATORS AGAINST WAR: RUSSISCHE TRICKFILMER/INNEN GEGEN DEN KRIEG

Nächster Beitrag

KUNST AM BUNDESHAUS: «TILO» VON RENÉE LEVI SOLL 2023 DAS GIEBELFELD DES PARLAMENTSGEBÄUDES SCHMÜCKEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>