ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Mai 2018

«SO WEIT DIE STIMME REICHT – À PORTÉE DE LA VOIX» VON PIERRE CHAPPUIS

Radio SRF 1, «BuchZeichen» vom heutigen Dienstag, 21.03 Uhr

Bild: Pierre Chappuis bei der Einmündung der Areuse in den Neuenburgersee – Foto: privat

Nun erscheint Pierre Chappuis auch in deutscher Sprache. Im Limmat Verlag ist soeben eine zweisprachige Ausgabe herausgekommen: «So weit die Stimmer reicht – À portée de la voix» von Pierre Chappuis und der deutschen Übersetzung von Felix Philipp Ingold.

Gleichzeitig ist auch eine viersprachige Ausgabe erhältlich mit dem Titel «Pleines Marges – Erfüllte Ränder», herausgeben von Luzius Keller im Verlag d’en bas.

Die Lyrik von Pierre Chappuis zeichnet sich durch ruhige Naturbeobachtungen aus, vordergründig leise und unspektakulär, jedoch mit präziser Feder gezeichnet und deshalb von Tiefe und Dichte.

Auch junge Lyriker wenden sich der Natur zu und lassen Beobachtungen in der Natur in ihre Texte einfliessen.

Redaktion: Daniela Huwyler

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/buchzeichen/so-weit-die-stimme-reicht-von-pierre-chappuis

Buchhinweise:

Pierre Chappuis. So weit die Stimmer reicht – À portée de la voix (Übersetzung von Felix Philipp Ingold). Limmat Verlag, 2018.
Pierre Chappuis. Pleines Marges – Erfüllte Ränder (herausgeben von Luzius Keller). Éditions d’en bas, 2018.
Jan Wagner. Regentonnenvarationen. Fischer Verlag, 2014.
Nico Bleutge. Nachts leuchten die Schiffe. H.C. Beck Verlag, 2017.
Thilo Krause. Was wir reden, wenn es gewittert. Hanser Verlag (Edition Lyrik Kabinett), 2018.
Raphael Urweider. Wildern. Verlag Carl Hanser, 2018.
Melanie Katz. Silent Syntax. Hochroth Verlag, 2018.

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Mai 2018
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

AUCH GEFLÜCHTETE JOURNALISTEN WOLLEN SCHREIBEN

Nächster Beitrag

ZER AM DIENSTAG N° 198

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>