ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Februar 2012

Solothurner Literaturtage: Bettina Spoerri folgt auf Veronika Jaeggi

Die 43jährige Zürcher Kulturjournalistin und –vermittlerin Bettina Spoerri (Bild) wurde am gestrigen 14. Februar 2012 von der GV des Vereins der Solothurner Literaturtage zur neuen Geschäftsleiterin der Solothurner Literaturtage gewählt.

Fotos: Nik Spoerri

Spoerri werde das Amt im Juli nach den diesjährigen Literaturtagen antreten; die seit 34 Jahren amtierende Geschäftsleiterin Veronika Jaeggi gehe in den Ruhestand, teilte der Verein der Solothurner Literaturtage heute Mittwoch mit. Die in Zürich wohnhafte Spoerri verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen. Sie besitze als promovierte Literaturwissenschaftlerin eine breite fachliche Kompetenz.

Bettina Spoerri

BettinaSpoerri

Mehr: http://www.literatur.ch/Detail.216.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=424&tx_ttnews[backPid]=87&cHash=63074f44cb

Bettina Spoerri ist freie Autorin, Dozentin, Literatur-, Theater- und Filmkritikerin, sie entwirft Kulturkonzepte, kuratiert Ausstellungen und arbeitet als Beraterin in Kulturfragen und als Lektorin.

Die promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin verfügt über mehrjährige, vielfältige Berufserfahrungen als Dozentin an Hochschulen und Universitäten, als Kulturvermittlerin, Moderatorin von Podien und Lesungen.

2011 war Swiss Lib., die von ihr literarisch kuratierte Literatur-Ausstellung von Pro Helvetia über neueste Schweizer Literatur, in Vilnius, Prag, Lemberg und Krakau zu sehen (vgl. auch: www.prohelvetia.ch).

NEU: Martina Kamm, Bettina Spoerri, Daniel Rothenbühler, Gianni D’Amato (Hgg.): Diskurse in die Weite. Kosmopolitische Räume in den Schweizer Literaturen. Seismo Verlag, Zürich, ISBN 978-3-03777-081-8. (vgl. «NZZ»-Rezension)

Nächste Termine:

20. Februar 2012
Beginn der Vorlesung «Im Spiegelkabinett der Metafiktionen» (Frühjahrssemester 2012) an der ETH Zürich
Vgl. www.vvz.ethz.ch

23. März 2012
Vortrag über Literaturvermittlung im Rahmen der ZHAW-Veranstaltung im Literaturhaus Zürich 

Kontakt:

http://www.literatur.ch/Aktuelles.87.0.html?&no_cache=1

Dr. phil. Bettina Spoerri
Haldenstrasse 157
CH – 8055 Zürich

Büro:
Neugasse 6 (4. Stock)
Mobil: +41 (0)79 422 05 06
spoerri [at] seismograf.ch

http://www.seismograf.ch/bettina-spoerri.html

—

Heute auf «NZZ Online»:

«Wir wollen keine Jet-Set-Atmosphäre»

Bettina Spoerri über das Erfolgsrezept der Solothurner Literaturtage

«Als neue Geschäftsführerin der Solothurner Literaturtage will Bettina Spoerri neue Akzente setzen. Das Schreiben und Erzählen verändern sich und die Diskussion darüber auch. Aber die klassische ‚Wasserglaslesung‘ bleibt im Programm.»

Interview: Andres Wysling

http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/bettina_spoerri_interview_solothurn_literatur_schweiz_1.15073516.html

—

Nachtrag vom 16.02.12:

Solothurner Literaturtage unter neuer Leitung

DRS2aktuell vom 16.02.2012, 12.03 Uhr, DRS 2

Die Solothurner Literaturtage standen seit ihren Anfängen im Jahr 1979 unter der Geschäftsleitung von Vroni Jäggi. Jetzt geht sie in den Ruhestand, ihre Nachfolgerin wird die promovierte Literaturwissenschaftlerin Bettina Spoerri. 

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp://cp23910.edgefcs.net/ondemand/mpc/drs2/drs2_aktuell/2012/120216_drs2aktuell_spoerri.mp3&sg=10000144&sh=10212880&type=popup&skin=srdrs

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Februar 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

14. Robert-Walser-Preis an Mariette Navarro

Nächster Beitrag

Prix Courage: Pascale Bruderer folgt auf Franz Hohler

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>