ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Juni 2011

SRF berichtet «live» von den 33. Solothurner Literaturtagen

Gegen hundert Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und aus europäischen Nachbarländern stellen vom 3. bis 5. Juni 2011 an den Solothurner Literaturtagen ihre Bücher vor. Die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen berichten umfassend und in vielen «Live»-Sendungen von den Literaturtagen in Solothurn.

In bewährter Manier steht die Werkschau der Schweizer Gegenwartsliteratur von Alex Capus bis Zoe Jenny im Zentrum.

Zwei inhaltliche rote Fäden führen durch die gesamte Veranstaltung: «Fakt und Fiktion» sowie «Musik und Literatur».

Einen besonderen Akzent wird eine Gruppe von Autorinnen und Autoren aus Österreich setzen. «Stargast» ist der Österreicher Arno Geiger, der für seinen neuesten Roman «Der alte König in seinem Exil» gleich zwei bedeutende Preise bekommen hat.

DRS 1, DRS 2 und DRS 4 News senden direkt aus dem Wengisaal in der Jugendherberge im Herzen der Veranstaltung. Das Publikum ist eingeladen, die «Live»-Sendungen vor Ort mitzuverfolgen. Der Eintritt ist frei.

Die Sendungen über die 33. Solothurner Literaturtage im Überblick

Freitag, 3. Juni 2011, 14.00 bis 14.30 Uhr, DRS 1
«Buchzeichen»
Stefanie Sourlier und Jens Steiner stellen in Solothurn ihre Erstlingswerke vor. Sie sind zu Gast in der Sendung.

Freitag, 3. Juni 2011, 15.00 bis 15.30 Uhr, DRS 4 News
DRS 4 News «Live aus Solothurn»
Zu Gast in der Sendung sind Marie Caffari, Leiterin des Schweizerischen Literaturinstituts in Biel, Yari Bernasconi, Redaktor der Literaturrevue «Viceversa» und Franco Supino, Autor aus Solothurn.

Samstag, 4. Juni 2011, 12.00 bis 12.30 Uhr, DRS 2
«DRS 2aktuell»
Unter anderem mit einem Bericht von der Mundart-Nacht und einem Porträt der Autorin Fatou Diome, die auch in der Sendung zu Gast ist.

Sonntag, 5. Juni 2011, 11.00 bis 11.30 Uhr, DRS 2
«52 beste Bücher»
Clemens J. Setz, Gewinner des diesjährigen Preises der Leipziger Buchmesse, stellt im Gespräch sein neues Buch «Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes» vor.

Links:

http://www.srf.ch/Nachrichten/Archiv/2011/05/31/Unternehmen/Medienmitteilungen-2011/SRF-berichtet-live-von-den-33.-Solothurner-Literaturtagen

http://www.drs2.ch/www/de/drs2/themen/kultur/272581.solothurn-2011-literatur-und-radio-live.html

Kontakt:

http://www.literatur.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Juni 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Ich konsumiere, also bin ich»

Nächster Beitrag

RADIOTIPP: «Hilflose Eltern – Wenn Söhne zu Mördern werden»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>