ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juni 2016

ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHRIFTSTELLERS WOLFGANG WELT

Der am 31. Dezember 1952 in Bochum geborene deutsche Schriftsteller Wolfgang Welt ist am 19. Juni 2016 ebenda gestorben.

Bild: © Konkret Literatur Verlag, http://www.konkret-literatur-verlag.de/klv/index.html

In den achtziger Jahren war Welt als freier Musikjournalist für verschiedene Zeitschriften (u.a. Sounds, Musikexpress, Marabo) und für die bei Rowohlt erschienene Anthologie Rock Session tätig. Bekannt wurde Welt durch seine mitunter polemischen Kritiken. Den Liedermacher Heinz-Rudolf Kunze bezeichnete er beispielsweise als «singenden Erhard Eppler».

Nach einer psychischen Erkrankung, über die er in seinen autobiographischen Texten erzählt, beendete er seine Journalistenlaufbahn. Seit 1983 arbeitete er als Nachtportier, davon seit 1991 im Schauspielhaus Bochum.

Das Hauptwerk des Buddy-Holly-Verehrers, Literaten und Fußball-Fans Welt besteht aus einer autobiographischen Romanreihe mit den Romanen Peggy Sue, Der Tick und Der Tunnel am Ende des Lichts, Doris hilft und Fischsuppe. In ihnen beschreibt Welt seinen Weg durch die Musikszene der 1980er-Jahre, der ihn schließlich in die Psychiatrie und wieder aus ihr heraus führte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Welt

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

So lässig wie Wolfgang Welt hat kaum ein deutscher Autor geschrieben. Er erzählte vom Biertrinken, von Rockmusik, von der Vergeblichkeit und von der Zeit, als die deutsche Arbeiterklasse fast Glamour hatte. 

Sebastian Hammelehle

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/wolfgang-welt-nachruf-als-die-maedchen-sabine-hiessen-a-1098733.html

Immer aus dem Bauch heraus

Der Bochumer Pop-Autor Wolfgang Welt ist gestern im Alter von 63 Jahren gestorben. Er gilt als einer der größten, aber auch unterschätztesten deutschen Schriftsteller der vergangenen 40 Jahre. Zu seinem 60. Geburtstag erschien ein großer Teil von Welts Musik- und Literaturkritiken in Buchform.

Enno Stahl

http://www.deutschlandfunk.de/pop-autor-wolfgang-welt-gestorben-immer-aus-dem-bauch-heraus.700.de.html?dram:article_id=357753

Lou Reed interviewen, Herbert Grönemeyer doof finden und auf der Mansarde sich einen runterholen: Zum Tod des Bochumer Schriftstellers Wolfgang Welt.

Gerrit Bartels 

http://www.tagesspiegel.de/kultur/popschriftsteller-tot-wolfgang-welt-gestorben/13760644.html

Mehr:

http://www.satt.org/literatur/14_06_30-fuer-welt.html

http://www.sueddeutsche.de/kultur/schriftsteller-wolfgang-welt-der-typ-von-der-tuer-1.476282

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Welt

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juni 2016
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «LIEBE UND LUXUS – GESCHICHTEN AUS DEM HOTELARCHIV»

Nächster Beitrag

Der SWISS FILMS-Jahresbericht 2015 ist erschienen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>