ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. März 2021

ZUM TOD DES POLNISCHEN LYRIKERS UND SCHRIFTSTELLERS ADAM ZAGAJEWSKI

Der am 21. Juni 1945 in Lemberg (Ukrainische SSR) geborene polnische Lyriker, Schriftsteller und Essayist Adam Zagajewski (Bild) ist am 21. März 2021 in Krakau gestorben. 2015 wählte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihn zum Mitglied. 2019 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt.* Zagajewski erhielt u.a. den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2002), den Spycher: Literaturpreis Leuk (2005), den Heinrich-Mann-Preis (2015) und den Prinzessin-von-Asturien-Preis (2017). Adam Zagajewskis Tod sei ein «grosser Verlust für die polnische Literatur», schrieb Polens Präsident Andrzej Duda auf Twitter.

Foto: Frankie Fouganthin, 2014 (Ausschnitt), https://commons.wikimedia.org/wiki/User:FrankieF?uselang=de – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adam_Zagajewski_feb_2014.jpg?uselang=de 

Zmarł wybitny poeta i eseista Adam Zagajewski

Przedstawiciel pokolenia Nowej Fali, wieloletni redaktor «Zeszytów Literackich», tłumacz, nauczyciel akademicki, laureat wielu prestiżowych nagród literackich, eseista, ale przede wszystkim wybitny poeta. W wieku 76 lat zmarł w Krakowie Adam Zagajewski.

Grzegorz Nurek

https://krakow.wyborcza.pl/krakow/7,44425,26905429,zmarl-wybitny-poeta-i-eseista-adam-zagajewski.html?disableRedirects=true

Acclaimed Polish poet Adam Zagajewski dies at age 75

Adam Zagajewski, the celebrated Polish poet whose melancholy reflections on the erosion of the world came to express an unfathomable moment of shock and loss after the 9/11 attacks in the U.S., has died in Krakow.

Monika Scislowska | AP

https://www.washingtonpost.com/entertainment/books/acclaimed-polish-poet-adam-zagajewski-dies-at-age-75/2021/03/22/1aa26d58-8b0f-11eb-a33e-da28941cb9ac_story.html

Das Rauschen der Engelsflügel

Der Dichter Adam Zagajewski schrieb ebenso höflich wie eigensinnig. Mit seinen Gedanken wollte er nicht auftrumpfen, nur mitteilen, dass er sie habe. Wenn er spürte, dass seine Zeilen auf seine Zuhörer stark wirkten, blieb er diskret. So entdeckten nur Bücherleser, nicht Nachrichtengucker seine Originalität, seinen rabiaten Zartsinn. 

Paul Ingendaay

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/nachruf-auf-den-polnischen-autor-adam-zagajewski-17257963.html

Zum Weltliteraten gezwungen

Der Dichter wuchs mit dem bitteren Geschmack der Geschichte auf. Sein Versuch, «die verstümmelte Welt zu besingen», spendete nach den Anschlägen von 9/11 Trost.

Cornelia Geissler

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/literatur/die-verstuemmelte-welt-zu-besingen-nachruf-adam-zagajewski-zum-weltliteraten-gezwungen-li.147833

«Die kleine Ewigkeit der Kunst« hat Adam Zagajewski vor ein paar Jahren eines seiner Bücher genannt, ein Arbeitsjournal war das, ein «Tagebuch ohne Datum». 

Darin flanierte der grosse polnische Dichter und Essayist durch mehrere Jahrzehnte, gleichermassen durch Gegenwart und Vergangenheit, und erzählte von seinem Leben, seiner Kunst, stets in dem Bewusstsein, dass die Kunst ihm ein Zuhause bot, sie ihm den entscheidenden Halt gab in einem von ständiger Entwurzelung geprägten Dasein.

Gerrit Bartels

https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-von-adam-zagajewski-die-verstuemmelte-welt-besingen/27029568.html

Eine unsterbliche Seele

Adam Zagajewski war Dissident, Exilant, Denker und immer ein grosser Europäer.

Lothar Müller

https://www.sueddeutsche.de/kultur/zagajewski-lyrik-gestorben-1.5242668

Die verstümmelte Welt besingen

Ein Dichter der skeptischen Reflexion: Adam Zagajewski, Weltbürger und Polens bedeutendster Gegenwartslyriker, ist gestorben.

Michael Braun

https://www.zeit.de/kultur/literatur/2021-03/adam-zagajewski-lyrik-polen-nachruf

Nachruf auf einen Freund

Mein lieber Freund Adam Zagajewski ist tot. Mit einem Klick kann ich mir seine E-Mails der letzten Wochen auf den Bildschirm zaubern, witzige, ironische, immer auch in Melancholie getauchte Botschaften eines grossen Dichters.

Michael Krüger

https://www.welt.de/kultur/article228865303/Adam-Zagajewski-ist-tot-Ein-Nachruf-von-Michael-Krueger.html

«In jeder Zeile ein melancholisches Feuerwerk»

Adam Zagajewskis Tod sei ein «grosser Verlust für die polnische Literatur», schrieb Polens Präsident Andrzej Duda bei Twitter. Was prägte Leben und Werk des grossen polnischen Dichters? Sein ehemaliger Verleger und langjähriger Freund Michael Krüger mit Einblicken in Zagajewskis einzigartige Poesie:

https://www.srf.ch/kultur/literatur/adam-zagajewski-gestorben-in-jeder-zeile-ein-melancholisches-feuerwerk

«Sage die Wahrheit. Dazu bist du da» – mit dem Tod von Adam Zagajewski geht in der polnischen Poesie eine Epoche zu Ende

Zwischen Ernst und Heiterkeit und Ironie beseelte den polnischen Dichter ein Glaube an die Macht der Kunst. Aber auch die Politik war dem Heimatvertriebenen in die Wiege gelegt.

Ulrich M. Schmid

https://www.nzz.ch/feuilleton/mit-adam-zagajewskis-tod-endet-in-polen-eine-poetische-epoche-ld.1607869

Mehr:

https://culture.pl/en/artist/adam-zagajewski

https://www.deutscheakademie.de/de/akademie/mitglieder/adam-zagajewski

https://www.perlentaucher.de/autor/adam-zagajewski.html

https://www.worldcat.org/identities/lccn-n79092018/

* https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Zagajewski 

https://pl.wikipedia.org/wiki/Adam_Zagajewski

#AdamZagajewski #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+



  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. März 2021
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DREHSTART ZUR NEUEN SRF-TV-SERIE «TSCHUGGER»

Nächster Beitrag

«ACCESS FOR ALL: SÃO PAULOS SOZIALE INFRASTRUKTUREN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  •  © Kanton Bern, https://www.facebook.com/photo/?fbid=710543022358944&set=a.298120325694742 
    MUSIKPREIS DES KANTONS BERN 2025 FÜR CAMERATA BERN, WERNER HASLER, NEMO UND SOUKEY – «COUP DE COEUR» FÜR JULE X

    16. Oktober 2025

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>