ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Dezember 2011

Bieler Energie-Rap ist mit Erfolg gestartet

Die Input-Show des Bieler Energie-Rap ging als doppelte Premiere erfolgreich über die Bieler Aula-Bühnen: zuerst im Collège-du-Châtelet in französisch-bielinguer Version, dann im Oberstufenzentrum Mett-Bözingen in deutsch-bielinguer Façon.

Bilder: http://www.energie-rap.ch/

EnergieRap2011

Hier wie dort bekamen die Bieler Schülerinnen und Schüler erstmals die exklusiven Energie-Songs von Steff la Cheffe, Knackeboul, Greis und Negatif zu hören. Der Applaus war gross. Auch von den Lehrerinnen und Lehrern.

In diesen Tagen suchen die Energiestadt Biel und der Energie Service Biel/Bienne (ESB) nun das Gespräch mit den Schulleitungen der anderen Bieler Oberstufenzentren.

Erklärtes Ziel der Rapper ist es, ihre Show im Frühjahr 2012 in deren Aulas zeigen zu können. Dann sollen zusätzlich öffentliche Shows für alle interessierten Bielerinnen und Bieler angeboten werden.

Im Collège-du-Châtelet und im OSZ Mett-Bözingen wird das auf der Bühne Gehörte jetzt in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern für den Unterricht aufbereitet und in den Schulzimmern behandelt.

Über diese nachhaltigen Aktivitäten ist via AT SCHOOL stets das Neuste zu erfahren.

—

Der Energie-Rap ist Teil des EnergieEffort. Mit dieser mehrjährigen Fitness-Kampagne zur Energieproduktion und zum Energieverbrauch sollen alle Bielerinnen und Bieler – zur Miete, im eigenen Haus, in der Schule oder als UnternehmerInnen – zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Umwelt und der Energie informiert und sensibilisiert werden. Dabei bedienen sich die Initiantinnen und Initianten in einem Netzwerk ganz bewusst praxisnaher, zielgruppengerechter und emotionaler Kommunikationsformen.

EnergieEffort und Energie-Rap werden von Nicole Witschi und Beat Hugi (beide Kommunikation ESB) inszeniert. Die Bieler Gemeinderätin für Sicherheit und Energie Barbara Schwickert begleitet die Projekte persönlich. Energiestadt Biel und ESB finanzieren den Energie-Rap zu gleichen Teilen.

ee

Kontakt:

http://www.energie-rap.ch/

http://www.energieeffort.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Dezember 2011
  • Umwelt / Mitwelt

Vorheriger Beitrag

Peter Zinsli ist gestorben

Nächster Beitrag

«Suche nach Sinn und Sonne»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>