ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. April 2018

SCHWEIZER LANDSCHAFT DES JAHRES 2018: DIE SAKRALLANDSCHAFT IM SAANE-BECKEN MIT IHREN ABTEIEN UND KLÖSTERN

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ernennt die Sakrallandschaft im Saane-Becken mit ihren Abteien und Klöstern zur Landschaft des Jahres 2018. Mit dem Preis würdigt die SL das bedeutende religiöse Bauerbe und auch das lokale Engagement für eine harmonische Entwicklung und Aufwertung der Freiburger Sakrallandschaften. Der öffentliche Festakt, gefolgt von einer Tagung und einer Exkursion, findet am Samstag, 28. April 2018, im Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve statt.

Bild: La Valsainte – Foto: © Pascal Gauch, http://www.sl-fp.ch/

Bereits zum achten Mal ernennt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) die Landschaft des Jahres. Erstmals betont sie die spirituelle Dimension der Landschaft und zeichnet die Sakrallandschaft mit ihren Abteien und Klöstern im Saane-Becken aus.

Hervorgegangen durch grossflächige Auflichtungen im Laufe der Zeit, ist diese Landschaft bis heute durch sakrale Architekturelemente geprägt: Kreuze, kleine Schreine, Kreuzwege, Kapellen, Kirchen, Kathedrale, und vor allem Abteien und Klöster.

Diese Zeugen der katholischen Tradition, die ihre Verwurzelung in der Geschichte des Kantons Freiburg finden, sind zugleich Orte der Besinnung und des Kontrastes zwischen Natur und Kultur.

Der Landschaft wird durch dieses prächtige baukulturelle Erbe eine bemerkenswerte spirituelle Dimension verliehen.

Preisempfänger sind die Diözese Lausanne, Genf und Freiburg und die Interessensgemeinschaft «L’esprit des lieux» aufgrund ihres Engagements für eine harmonische Entwicklung und Aufwertung der Sakrallandschaft Freiburgs mit besonderem Augenmerk auf die Abteien und Klöster des Saane-Beckens.

Im Anschluss an den Festakt am Samstag, 28. April 2018, im Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve, veranstaltet die SL eine öffentliche Fachtagung zum Thema «Die Sakrallandschaft: geschaffen, markiert und erhaben», gefolgt von einer Exkursion zur Abtei Hauterive. Die Teilnahme an der Tagung und am Festakt ist kostenlos.

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ernennt jedes Jahr eine Landschaft des Jahres. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, die Werte der schweizerischen Landschaften zu kommunizieren, über deren Gefährdungen zu informieren und das lokale Engagement für die Landschaftspflege zu honorieren.

Der Preis wird vom Migros-Genossenschafts-Bund und von Balthasar Schmid, Meggen LU, gestiftet. Die Preissumme beträgt 10’000.- Franken. Der diesjährige Preis steht auch im Zeichen des internationalen Kulturerbejahres 2018.

cp

Mehr / Kontakt:

http://www.sl-fp.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. April 2018
  • Umwelt / Mitwelt

Vorheriger Beitrag

TERRA-NOVA-PREISE DER SCHWEIZERISCHEN SCHILLERSTIFTUNG AN JULIA WEBER, JÉRÉMIE GINDRE UND ANITA ROCHEDY

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN PIANISTEN UND LIEDBEGLEITERS IRWIN GAGE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>