ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Oktober 2024

DER BLASMUSIK-KOMPONIST UND -DIRIGENT VERY RICKENBACHER HAT DEN «GOLDENEN VIOLINSCHLÜSSEL 2024» ERHALTEN

Very Rickenbacher (Bild links, *3.11.1957) hat die Schweizer Blaskapellenszene der letzten Jahrzehnte stark geprägt, - sei es als Euphoniumspieler, als Dirigent der Blaskapelle Rigispatzen oder als Komponist, der auch einen internationalen Hit geschrieben hat. Er ist der diesjährige Träger des «Goldenen Violinschlüssels» und war heute Abend Ehrengast in der Sendung «Potzmusig» von Fernsehen SRF 1.

Thomas Aeschbacher "Goldener Violinschlüssel 2023" durfte dem neuen Preisträger Very Rickenbacher den "Goldenen Violinschlüssel 2024" anstecken - Foto: © Goldener Violinschlüssel“, https://www.goldenerviolinschluessel.ch/aktuelles.html

Bild: Thomas Aeschbacher, Träger «Goldener Violinschlüssel 2023», durfte dem neuen Preisträger Very Rickenbacher den «Goldenen Violinschlüssel 2024» anstecken – Foto: © «Goldener Violinschlüssel», https://www.goldenerviolinschluessel.ch/aktuelles.html

Als jüngstes von neun Kindern kam Very Rickenbacher in Immensee (SZ) zur Welt. Bei den Rickenbachers wurde Volksmusik gross geschrieben. Der Vater trat als Schwyzerörgeler auf, und die Mutter jodelte. Auf Zureden seines Bruders Balz, damals Mitglied der Musikgesellschaft Immensee, besuchte der junge Very einen Jungbläserkurs, wo er das Tenorhorn erlernte. 1975 lotste Balz Rickenbacher ihn in die Blaskapelle Rigispatzen.

Von nun an stand für Very Rickenbacher, nebst dem Lehrerseminar, die Blasmusik im Zentrum seines Lebens. Mit seiner dem Euphonium gewidmeten Diplomarbeit und der Trompeter-Rekrutenschule setzte Very Rickenbacher seine blasmusikalische Karriere fort. 1984 übernahm er seinen ersten Dirigentenposten bei der MG Immensee. Später leitete er die Blaskapelle Rüter Dorfspatzen und die Feldmusik Udligenswil. Zudem war er unter anderem in einer musikalischen Schnitzelbankgruppe an der Küssnachter Fasnacht aktiv, leitete die Musikschule Küssnacht, gründete die Immenseer Guggenmusik Immogeister und war Präsident des Theatervereins Immensee. 2003 übernahm Very Rickenbacher die musikalische Leitung der Blaskapelle Rigispatzen aus Küssnacht am Rigi.

Das vorwiegend böhmische Repertoire der Rigispatzen wurde fortan mit wunderschönen Eigenkompositionen von Very Rickenbacher erweitert. Er verstand es bestens, den Rigispatzen massgeschneiderte Kompositionen zu schreiben. Seine Werke sind für die Musikanten wie auch für die Zuhörenden berührend, einfühlsam, melodiös und einprägsam. Für das 50-Jahr-Jubiläum der Blaskapelle Rigispatzen im Jahr 2006 schrieb Very Rickenbacher die Polka «Ein halbes Jahrhundert». Die Komposition ist ein wahres Meisterwerk. Diese Polka kann man gut als Welthit bezeichnen, wird sie doch von fast allen Blaskapellen rund um die Welt gerne gespielt. Auch sehr bekannt aus seiner Feder ist die Komposition «Kirschblütenzauber».

gvs

Kontakt:

https://www.goldenerviolinschluessel.ch/aktuelles.html

https://www.rigispatzen.ch/

Zur Fernsehsendung «Potzmusig» vom Samstag, 26. Oktober 2024, 18.40 Uhr, SRF 1:

https://www.srf.ch/play/tv/potzmusig/video/goldener-violinschluessel-2024-fuer-very-rickenbacher?urn=urn:srf:video:1253cbe7-48a5-452f-91bf-7a8674da1c99

#VeryRickenbacher #GoldenerViolinschlüssel2024 #Rigispatzen #Potzmusig #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Oktober 2024
  • Volkskultur

Vorheriger Beitrag

«AAA EXPERIMENTS» IN KI, KUNST UND ARCHITEKTUR

Nächster Beitrag

AN DIESEM SONNTAG IST DER WELTTAG DES AUDIOVISUELLEN ERBES 2024

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>