ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Juni 2011

Siegerformationen Folklorenachwuchs 2011

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, fand der nationale Final des Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerbes 2011 statt. Der Galaabend war gleichzeitig der Auftakt zum Eidgenössischen Jodlerfest 2011 in Interlaken.

Bild: www.folklorenachwuchs.ch

Rund 2’000 Personen genossen den hochstehenden Wettbewerbsabend im geschichtsträchtigen Casino-Kursaal in Interlaken. Die Kinder und Jugendlichen bis zum 20. Altersjahr boten vielseitige Jodel-, Alphorn- und Volksmusikvorträge auf höchstem Niveau.

Die 24 in Interlaken aufgetretenen Formationen mussten sich über regionale Ausscheidungen für den nationalen Final qualifizieren. Am Donnerstag, 16. Juni wurden durch zwei Fachjurorenteams je fünf Jodel- und Instrumentalformationen als Sieger erkoren. Zusammen werden sie eine neue CD produzieren und im Herbst die beiden Gesamtsieger ausmachen. Der nationale Final wurde von der DRS Musikwelle aufgezeichnet und Ausschnitte davon werden am Freitag, 24. Juni und 1. Juli von 20 bis 21 Uhr gesendet.

Das sind die Sieger vom nationalen Final 2011

Kategorie Jodel:

Jugendchörli Appenzell, Appenzell AI, Jodelduett Martina Hofer-Stefanie Kämpfer, Dürrenroth BE, Solojodlerin Juliana Kubli, Kradolf TG, Solojodlerin Caroline Martig, Steg VS, Jodlerterzett Geschwister Weber, Reigoldswil BL

Kategorie Volksmusik:

Geschwister Linder, Wolfhalden AR, Janine und Daniel, Matten BE, Niesefäger, Spiez BE, Akkordeonsolist Lovre Uzelac, Zürich ZH, Echo vom Weideggä, Rothenthurm SZ

Die CD-Aufnahmen für den Tonträger «Folkore-Vollträffer 2011» aller Siegerformationen aus dem nationalen Final (5 Jodel und 5 Volksmusik) finden im Herbst 2011 im Tonstudio CH-Records in Dübendorf ZH unter der Leitung des Tonmeisters Alex Eugster statt.

Der Final der Finalisten ist am Samstag, 10. September 2011, 14 Uhr, anlässlich des Eidgenössischen Volksmusikfestes in Chur. Der Final der Finalisten wird live über Schweizer Radio DRS 1 und DRS Musikwelle übertragen. Hier wird je der Gesamtsieger in der Kategorie Jodel und Volksmusik erkoren.

Die CD-Taufe mit «Folklore-Weihnacht» ist am Sonntag, 11. Dezember 2011, 14 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Niedergösgen SO.

Trägerschaft

Eidgenössischer Jodlerverband EJV, Verband Schweizer Volksmusik VSV, DRS Musikwelle.

Partner

Schweizer Fernsehen SF, Radio Suisse Romande RSR, Schweizer Folklore-Illustrierte Alpenrosen, CH-Records, OK Eidgenössisches Jodlerfest Interlaken, OK Eidgenössisches Volksmusikfest Chur.

Kontakt:

www.folklorenachwuchs.ch

Hans Eng, Präsident

Rainstrasse 44

5013 Niedergösgen

Tel.: +41/62/849’48’82

Mobile: +41/79/407’57’46 

Martin Sebastian, Initiant, Organisator + Medienverantwortlicher 

Bettlistrasse 28

8600 Dübendorf

Tel.: +41/43/355’91’92

Mobile: +41/79/208’85’63 

E-Mail: info@folklorenachwuchs.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Juni 2011
  • Volkskultur

Vorheriger Beitrag

Im «Focus»: Roger de Weck, SRG-Generaldirektor

Nächster Beitrag

BOTANICA 2011: DIE WOCHE DER SCHWEIZERISCHEN BOTANISCHEN GÄRTEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>