ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: August 2013

6. August 2013

CLAS­SIC EX­PRESS: Der ers­te fahr­ba­re Kon­zert­saal der Welt zum zwei­ten Mal in der Schweiz

Einst fuhr Gottlieb Duttweiler mit seinen Migros-Wagen in Schweizer Städte und Dörfer bis in entlegene Täler und verkaufte Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Nach 2012 bringt jetzt der Classic Express vom 19. bis 31. August 2013 zum zweiten Mal die klassische Musik an verschiedene Schweizer Primarschulen in den Kantonen Aargau, Bern, St. Gallen, Solothurn und Thurgau.

6. August 2013

Schwei­zer Ver­ein für Big Da­ta ge­grün­det

Das im Juli 2013 gegründete Swiss Data Value Forum (SDVF) will sich dem Thema Big Data annehmen und den Austausch von Wissen im Umgang mit der ständig zunehmenden Datenmenge fördern.

6. August 2013

Jeff Be­zos als Zei­tungs­ver­le­ger

Amazon-Besitzer kauft «Washington Post».

6. August 2013

Le­ben im Tes­sin

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

6. August 2013

«Schlag­lich­ter Kul­tur»

Was bedeutet Gleichstellung in der Kultur konkret? Welche Möglichkeiten der Umsetzung gibt es? Die Rubrik «Schlaglichter Kultur» auf der Webseite des Eidg. Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) gewährt Einblick in besonders originelle, anrührende, kluge, wunderliche oder anderweitig aussergewöhnliche Arbeiten, die Gleichstellung und Kultur erfolgreich verbinden.

6. August 2013

Der deut­sche Fo­to­graf Ro­bert Häus­ser ist ge­stor­ben

Der 1924 in Stuttgart geborene deutsche Fotograf Robert Häusser (Bild) ist am gestrigen 5. August 2013 in Mannheim gestorben. Er gilt als einer der Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie.

5. August 2013

«Klein­li­che Rü­ge»

Nick Lüthi schreibt heute auf «medienwoche.ch»: «Eine spontane Sympathiebekundung für einen Politiker liegt bei SRF nicht drin: TV-Chefredaktor Diego Yanez rügt einen Mitarbeiter für einen ‚Bravo!‘-Tweet. Der Fall wirft die Grundsatzfrage auf: Wie frei sind angestellte Journalisten in ihrer Meinungsäusserung?»

5. August 2013

Liech­tis «Va­ters Gar­ten» ge­winnt Do­ku­men­tar­film­preis

Der bereits mehrfach preisgekrönte Schweizer Film «Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern» gewinnt den mit 3’000 Euro dotierten Dokumentarfilmpreis des bayrischen Fünf Seen Festivals ex aequo mit der deutschen Dokumentation «Still».

5. August 2013

Re­to Gaf­ner und Tho­mas Glo­or neu im Ka­der von SRF Sport

Reto Gafner (Bild links) und Thomas Gloor gehören seit dem 1. August 2013 dem 15köpfigen Kader von SRF Sport an. Thomas Gloor übernimmt die Redaktionsleitung sportproductions, Reto Gafner verstärkt als Leiter Fussball live und Stellvertreter die Redaktion sportlive.

5. August 2013

Vier­ter Preis für Ver­mitt­lung vi­su­el­ler Kunst in der Schweiz

Der Schweizer Kunstverein und visarte.schweiz schreiben zum vierten Mal gemeinsam den Preis für Kunstvermittlung in der Schweiz aus. Die Preissumme beträgt CHF 10’000 und wird alle zwei Jahre an eine Persönlichkeit oder eine Institution verliehen, die sich nachhaltig um Kunstvermittlung verdient gemacht hat.

5. August 2013

Im «Fo­cus»: Tho­mas Wyd­ler, der Schlag­zeu­ger von Nick Ca­ve

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

5. August 2013

Fall­strick WWW: Wie frei ist der Zu­gang zum Wis­sen?

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Montag, 9.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

5. August 2013

Die Zen­tral­bi­blio­thek des Schwei­zer Al­pen-Clubs

Ausstellung im Predigerchor in Zürich, bis am 7. September 2013: Montag bis Freitag 13 bis 17 Uhr, Samstag 13 bis 16 Uhr.

5. August 2013

Ein­zel­aus­stel­lung Ca­me­ron Ja­mie

In der Kunsthalle Zürich, bis am 18. August 2013

5. August 2013

«HOT SPOT IS­TAN­BUL»

Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv, Zürich, bis am 22. September 2013

5. August 2013

Ge­of­frey Farmer: «Let’s Make the Wa­ter Turn Black»

Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, bis am 18. August 2013

4. August 2013

«Fé­lix Vallot­ton. Schö­ne Zei­ten»

Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 15. September 2013

4. August 2013

Die Samm­lung Hu­bert Loo­ser

Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 8. September 2013

4. August 2013

«An­teil re­dak­tio­nel­ler Bei­trä­ge bei den SRG-On­line­auf­trit­ten nimmt zu»

Der Anteil der redaktionellen Beiträge bei den SRG-Onlineauftritten beträgt 86,3 Prozent. Das sind 5,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr, wie die Studie «SRG Online Beobachtung 2012» des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung ergab. «Die Anteile stiegen vor allem dank des SRF-Player und der Programmdatenbank von RTS, in der sich kontinuierlich mehr Beiträge befinden.», schreibt heute «kleinreport.ch».

4. August 2013

2020 – Die Zei­tungs­de­bat­te: «Brau­chen wir noch Ta­ges­zei­tun­gen, und wenn ja, wel­che?»

Wie sehen die Zeitungen von morgen aus? Was müssen sie verändern, um neue LeserInnen zu gewinnen? In den kommenden Wochen wollen der «SPIEGEL», «SPIEGEL ONLINE» und «SPIEGEL-TV» die Krise des Printjournalismus‘ analysieren und die Möglichkeiten der Digitalisierung diskutieren.

4. August 2013

Neues On­line-Kun­stauk­tion­shaus «auc­tiones.ch» aus Bern

Das Online-Auktionshaus Auctiones GmbH in Bern besteht seit einigen Jahren; es hat sich bisher auf den Verkauf von Münzen und Medaillen mit Schwerpunkt Antike spezialisiert. Neu will Auctiones ab heute in regelmässigen Abständen auch Kunstauktionen mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert durchführen.

4. August 2013

Film­mu­sik als drei­di­men­sio­na­les Er­leb­nis – Wie das Lu­zer­ner 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Or­ches­tra mit Live-Film­mu­sik die Sä­le füllt

Radio SRF 2 Kultur, «Parlando» vom heutigen Sonntag, 16.03 Uhr

4. August 2013

Ter­ra ros­sa, Ter­ra ne­ra: Ei­ne Spu­ren­su­che in Is­tri­en

Radio SRF 2 Kultur, «Passage» vom heutigen Sonntag, 15 Uhr

4. August 2013

Jo­ël Di­cker und sei­ne Gen­fer Hei­mat

Der Schweizer Jungautor Joël Dicker (Bild) ist im französischen Sprachraum bereits ein Star; mit «Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert» erscheint nun sein erster Roman auf Deutsch.

4. August 2013

Psy­che­de­lic Rock – Rock-Pla­ka­te aus San Fran­cis­co 1966-1969

Ausstellung in den Schaufenstern der Schweizerischen Nationalbank, Fraumünsterstrasse/Stadthausquai, Zürich, bis am 11. November 2013

4. August 2013

«Re­né Bur­ri – Dop­pel­le­ben»

Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, bis am 13. Oktober 2013

4. August 2013

«Mar­tin Parr – Sou­ve­nir»

Ausstellung im Museum für Gestaltung, Zürich, bis am 5. Januar 2014

3. August 2013

«Yaks, Ye­tis, Yo­gis – Ti­bet im Co­mic»

Ausstellung im Foyer des Museums Rietberg Zürich, bis am 10. November 2013

3. August 2013

«Yaks, Ye­tis, Yo­gis – Ti­bet im Co­mic»

Ausstellung im Foyer des Museums Rietberg Zürich, bis am 10. November 2013

3. August 2013

«Ver­ant­wor­tung. Vom Tem­pe­ra­ment ei­ner Hal­tung»

Das Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon (SZ) zeigt bis am 22. September 2013 die Ausstellung «Verantwortung. Vom Temperament einer Haltung». Die interdisziplinäre Themenausstellung versucht den schwer fassbaren Begriff zu illustrieren. Skulpturen sowie Rauminstallationen und Multimedia sollen die Kausalität von Handlung und Wirkung aufzeigen und den AusstellungsbesucherInnen ein sinnliches Erlebnis und Denkanstösse vermitteln.

3. August 2013

Alt. +1000 Fes­ti­val de Pho­to­gra­phie, Ros­si­niè­re (VS)

Das Festival Alt. +1000 für zeitgenössische Fotografie findet bis am 22. September 2013 im Wallis in dritter Auflage statt, ab diesem Jahr als Biennale.

3. August 2013

Neue Web­sei­te «mu­sik­schaf­fen­de.ch»

Die Verantwortlichen schreiben: «Hier findet Ihr sowohl die Infos, die früher ‚www.musikschaffende.ch‘ angezeigt hat wie auch die Angebote und Tipps der Site von ‚actionswissmusic.ch‘.»

3. August 2013

Ein Luft­schloss für Bü­cher und Baum­häu­ser für Schrift­stel­ler

Roche-Erbin Vera Michalski-Hoffmann setzt sich unermüdlich für das geschriebene Wort ein. Sie ist Verlegerin und besitzt Buchhandlungen in Frankreich und Polen. In einem Dorf im Jura hat sie nun ein «Maison de l’Ecriture» (Bild) eröffnet. Auf die Bibliothek sollen auch Baumhäuser für die Autoren folgen.

2. August 2013

Grand Bal Cham­pêtre in Boris­ried (BE)

Tanzfest mit Livemusik in einem Festzelt unweit von Bern, am Samstag, 3. August 2013, ab 20 Uhr. Das benachbarte Wirtshaus serviert klassische Bauernbratwurst mit Kartoffelsalat, Brot und Wein.

2. August 2013

Der deut­sche Fo­to­graf Jo­sef Jupp Hein­rich Dar­chin­ger ist ge­stor­ben

Der 1925 in Bonn geborene deutsche Fotograf Josef Heinrich Darchinger (Bild) ist am 28. Juli 2013 ebenda gestorben.

2. August 2013

Die Na­tio­nal­bi­blio­thek: «Ei­ne fa­mi­li­en­freund­li­che Ar­beit­ge­be­rin»

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) wurde dieses Jahr erneut mit dem Prädikat «Familie UND Beruf» ausgezeichnet. Dieses Prädikat steht für eine familienbewusste und gleichstellungsrelevante Personalpolitik.

2. August 2013

Rur­al His­to­ry 2013

Rural History 2013 is the first conference held under the auspices of the European Rural History Organisation (EURHO). It is organised by the Swiss Rural History Society (SRHS) and the Archives of Rural History (ARH) in Bern and takes place at the University of Bern from 19-22 August 2013.

2. August 2013

Mün­chen­wi­ler / Vil­lars-les-Moines: Le Co­mic-Fes­ti­val BD Bi­lingue 2013

Le Comic Festival BD Bilingue a lieu du vendredi 18 octobre au dimanche 20 octobre 2013 au Château de Villars-les-Moines sur Morat.

2. August 2013

Mün­chen­wi­ler / Vil­lars-les-Moines: Le Co­mic-Fes­ti­val BD Bi­lingue 2013

Le Comic Festival BD Bilingue a lieu du vendredi 18 octobre au dimanche 20 octobre 2013 au Château de Villars-les-Moines sur Morat.

2. August 2013

Der US-ame­ri­ka­ni­sche So­zio­lo­ge Ro­bert N. Bel­lah ist ge­stor­ben

Der 1927 in Altus, Oklahoma, geborene US-amerikanische Soziologe Robert Neelly Bellah (Bild) ist am 31. Juli 2013 gestorben.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>