ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Januar 2014

31. Januar 2014

Tr­auf­fer mit dem neu­en Al­bum «Al­pen­tai­ner»

Radio SRF 1, «Swissmade» vom heutigen Freitag, 21.03 Uhr

31. Januar 2014

Tr­auf­fer mit dem neu­en Al­bum «Al­pen­tai­ner»

Radio SRF 1, «Swissmade» vom heutigen Freitag, 21.03 Uhr

31. Januar 2014

Gla­rus, Genf, Lau­sanne, Ba­sel, Rom und Ri­ga – In­di­en, Chi­na und Süd­afri­ka

Ausschnitte aus dem aktuellen E-Newsletter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

31. Januar 2014

Gla­rus, Genf, Lau­sanne, Ba­sel, Rom und Ri­ga – In­di­en, Chi­na und Süd­afri­ka

Ausschnitte aus dem aktuellen E-Newsletter der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

31. Januar 2014

Auf dem Weg zum Swiss Track 2014

Im Rahmen des Kompositionswettbewerbes SWISS TRACK wird durch eine Fachjury jeweils der beste elektronische Track des Jahres ausgezeichnet. Zusätzlich werden Anerkennungspreise vergeben. Die gesamte Preissumme beläuft sich auf CHF 10’000 und die Preisträger profitieren von einer Teilnahme an der kommenden Street Parade in Zürich.

31. Januar 2014

Auf dem Weg zum Swiss Track 2014

Im Rahmen des Kompositionswettbewerbes SWISS TRACK wird durch eine Fachjury jeweils der beste elektronische Track des Jahres ausgezeichnet. Zusätzlich werden Anerkennungspreise vergeben. Die gesamte Preissumme beläuft sich auf CHF 10’000 und die Preisträger profitieren von einer Teilnahme an der kommenden Street Parade in Zürich.

31. Januar 2014

Dif­fe­renz (nicht) an­er­ken­nen – Work­shop im Rah­men des Se­con­do-Thea­ter­fes­ti­vals

Im Rahmen des Secondo-Theaterfestivals im Theater Tuchlaube in Aarau vom 7. bis 16. März 2014 organisiert die Coalition suisse pour la diversité culturelle Fachgespräche, Vorträge und einen Workshop zum Thema Theater und kulturelle Vielfalt.

31. Januar 2014

Dif­fe­renz (nicht) an­er­ken­nen – Work­shop im Rah­men des Se­con­do-Thea­ter­fes­ti­vals

Im Rahmen des Secondo-Theaterfestivals im Theater Tuchlaube in Aarau vom 7. bis 16. März 2014 organisiert die Coalition suisse pour la diversité culturelle Fachgespräche, Vorträge und einen Workshop zum Thema Theater und kulturelle Vielfalt.

31. Januar 2014

on stage/off stage: «Dar­stel­len­de Küns­te» in Dis­kus­si­on

Denkwerkstatt mit anschliessender Podiumsdiskussion am 7. Februar 2014 im Rahmen des Festivals «Keine Disziplin» am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich.

31. Januar 2014

on stage/off stage: «Dar­stel­len­de Küns­te» in Dis­kus­si­on

Denkwerkstatt mit anschliessender Podiumsdiskussion am 7. Februar 2014 im Rahmen des Festivals «Keine Disziplin» am Theaterhaus Gessnerallee in Zürich.

31. Januar 2014

Kurs zur «Sen­si­bi­li­sie­rung für das Ma­nage­ment kul­tu­rel­ler Pro­jek­te»

ARTOS bietet einen Kurs zur «Sensibilisierung für das Management kultureller Projekte» im Bereich der Bühnenkünste an, der am 24./25. Februar und 3./4. März 2014 (4 Blöcke à 3 Stunden, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr) stattfindet.

31. Januar 2014

Kurs zur «Sen­si­bi­li­sie­rung für das Ma­nage­ment kul­tu­rel­ler Pro­jek­te»

ARTOS bietet einen Kurs zur «Sensibilisierung für das Management kultureller Projekte» im Bereich der Bühnenkünste an, der am 24./25. Februar und 3./4. März 2014 (4 Blöcke à 3 Stunden, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr) stattfindet.

31. Januar 2014

16. Pe­ter-Härt­ling-Preis für ein Kin­der- oder Ju­gend­buch

Der Verlag Beltz & Gelberg lädt Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem unveröffentlichten Kinder- oder Jugendbuch um den Peter-Härtling-Preis zu bewerben. Die seit 1984 alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung ist mit 3’000.– Euro dotiert. Beltz & Gelberg wird das Manuskript in seinen Programmen als Buch veröffentlichen.

31. Januar 2014

16. Pe­ter-Härt­ling-Preis für ein Kin­der- oder Ju­gend­buch

Der Verlag Beltz & Gelberg lädt Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem unveröffentlichten Kinder- oder Jugendbuch um den Peter-Härtling-Preis zu bewerben. Die seit 1984 alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung ist mit 3’000.– Euro dotiert. Beltz & Gelberg wird das Manuskript in seinen Programmen als Buch veröffentlichen.

31. Januar 2014

Pe­ter Gül­ke er­hält den Sie­mens-Mu­sik­preis 2014

Der Ernst von Siemens Musikpreis geht in diesem Jahr an den deutschen Musikwissenschaftler und Dirigenten Peter Gülke (Bild). Die Auszeichnung ist mit 250’000 Euro dotiert. Insgesamt vergibt die Ernst von Siemens Musikstiftung 3 Millionen Euro an Preis- und Fördergeldern.

31. Januar 2014

Pe­ter Gül­ke er­hält den Sie­mens-Mu­sik­preis 2014

Der Ernst von Siemens Musikpreis geht in diesem Jahr an den deutschen Musikwissenschaftler und Dirigenten Peter Gülke (Bild). Die Auszeichnung ist mit 250’000 Euro dotiert. Insgesamt vergibt die Ernst von Siemens Musikstiftung 3 Millionen Euro an Preis- und Fördergeldern.

31. Januar 2014

«Are­na» von Schwei­zer Fern­se­hen SRF 1: Jo­nas Pro­jer wird neu­er Mo­de­ra­tor

Die «Arena» bekommt einen neuen Moderator: Jonas Projer (Bild), zurzeit Fernsehkorrespondent in Brüssel, wird Ende August 2014 zur Redaktion der politischen Diskussionssendung stossen. Er übernimmt die Nachfolge von Urs Wiedmer, der im Sommer in die Bundeshausredaktion wechselt.

31. Januar 2014

«Are­na» von Schwei­zer Fern­se­hen SRF 1: Jo­nas Pro­jer wird neu­er Mo­de­ra­tor

Die «Arena» bekommt einen neuen Moderator: Jonas Projer (Bild), zurzeit Fernsehkorrespondent in Brüssel, wird Ende August 2014 zur Redaktion der politischen Diskussionssendung stossen. Er übernimmt die Nachfolge von Urs Wiedmer, der im Sommer in die Bundeshausredaktion wechselt.

31. Januar 2014

«Mo­nats­gast Kul­tur» im Ja­nu­ar 2014: Su­san­na Schwa­ger

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Freitag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

31. Januar 2014

«Mo­nats­gast Kul­tur» im Ja­nu­ar 2014: Su­san­na Schwa­ger

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Freitag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

31. Januar 2014

GROS­SAR­TIGE LEIS­TUNG: Cir­cus Monti-Ar­tist Aime Mo­rales ge­winnt in Pa­ris 4 Preise – UM­WER­FENDES VI­DEO

An einem der bedeutendsten Zirkus-Nachwuchsfestivals der Welt – dem 35ème Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris – wurde der Circus Monti-Artist Aime Morales als einziger Artist gleich mit vier Preisen ausgezeichnet: Neben der Goldmedaille und dem Publikumspreis ist er auch mit dem «Prix Ringling Bros. and Barnum & Bailey» und dem «Prix du Président de la République» zurückgekehrt. Ein grossartiges Video (vgl. folgender Link) dokumentiert die hervorragende Leistung.

31. Januar 2014

GROS­SAR­TIGE LEIS­TUNG: Cir­cus Monti-Ar­tist Aime Mo­rales ge­winnt in Pa­ris 4 Preise – UM­WER­FENDES VI­DEO

An einem der bedeutendsten Zirkus-Nachwuchsfestivals der Welt – dem 35ème Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris – wurde der Circus Monti-Artist Aime Morales als einziger Artist gleich mit vier Preisen ausgezeichnet: Neben der Goldmedaille und dem Publikumspreis ist er auch mit dem «Prix Ringling Bros. and Barnum & Bailey» und dem «Prix du Président de la République» zurückgekehrt. Ein grossartiges Video (vgl. folgender Link) dokumentiert die hervorragende Leistung.

30. Januar 2014

«Das Ge­dächt­nis all des­sen, was auf Schwei­zer Büh­nen pro­du­ziert wird»

«Ensemble», die Zeitschrift des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbandes (SBKV) befasst sich in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe Nr. 38 / Januar – Februar – März 2014 mit der «Zukunft der Schweizerischen Theatersammlung STS».

30. Januar 2014

«Das Ge­dächt­nis all des­sen, was auf Schwei­zer Büh­nen pro­du­ziert wird»

«Ensemble», die Zeitschrift des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbandes (SBKV) befasst sich in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe Nr. 38 / Januar – Februar – März 2014 mit der «Zukunft der Schweizerischen Theatersammlung STS».

30. Januar 2014

«Swiss Pos­ter Award 2013» – Short­list ist pu­bli­ziert

Die Nominierten für den «Swiss Poster Award 2013» stehen fest. Aus fast 400 einzelnen Sujets hat die Jury 36 Werke ausgewählt. Die Gewinner der wichtigsten Plakatauszeichnung der Schweiz werden an der «APG|SGA Poster Night» vom 6. März 2014 prämiert.

30. Januar 2014

«Swiss Pos­ter Award 2013» – Short­list ist pu­bli­ziert

Die Nominierten für den «Swiss Poster Award 2013» stehen fest. Aus fast 400 einzelnen Sujets hat die Jury 36 Werke ausgewählt. Die Gewinner der wichtigsten Plakatauszeichnung der Schweiz werden an der «APG|SGA Poster Night» vom 6. März 2014 prämiert.

30. Januar 2014

Ver­lag Zeit­schrif­ten der Me­di­en­grup­pe Ta­me­dia in der Deutsch­schweiz: Neue Struk­tur

Seit Anfang Januar 2014 wird der Verlag Zeitschriften der Mediengruppe Tamedia in der Deutschschweiz in einer neuen Struktur geführt. Walter Vontobel hat die Leitung des Verlags Zeitschriften und Finanz und Wirtschaft übernommen und zeichnet in dieser Funktion auch für den Werbemarkt verantwortlich. Die Leitung Lesermarkt hat Annemarie Ita, bisher Verlagsleiterin «Schweizer Familie» inne. Die neue Funktion des Verantwortlichen Marketing und Business Development tritt auf Anfang Juni 2014 Bernt Maulaz (Bild) an.

30. Januar 2014

Ver­lag Zeit­schrif­ten der Me­di­en­grup­pe Ta­me­dia in der Deutsch­schweiz: Neue Struk­tur

Seit Anfang Januar 2014 wird der Verlag Zeitschriften der Mediengruppe Tamedia in der Deutschschweiz in einer neuen Struktur geführt. Walter Vontobel hat die Leitung des Verlags Zeitschriften und Finanz und Wirtschaft übernommen und zeichnet in dieser Funktion auch für den Werbemarkt verantwortlich. Die Leitung Lesermarkt hat Annemarie Ita, bisher Verlagsleiterin «Schweizer Familie» inne. Die neue Funktion des Verantwortlichen Marketing und Business Development tritt auf Anfang Juni 2014 Bernt Maulaz (Bild) an.

30. Januar 2014

Rolf Ca­val­li wird Chef Di­gi­ta­le Me­di­en der «Nord­west­schweiz» und Mit­glied der Chef­re­dak­ti­on

Rolf Cavalli (Bild, 45) verantwortet ab 01. April 2014 publizistisch die Online- und Mobile-Plattformen der «Nordwestschweiz» und all ihrer Ausgaben.

30. Januar 2014

Rolf Ca­val­li wird Chef Di­gi­ta­le Me­di­en der «Nord­west­schweiz» und Mit­glied der Chef­re­dak­ti­on

Rolf Cavalli (Bild, 45) verantwortet ab 01. April 2014 publizistisch die Online- und Mobile-Plattformen der «Nordwestschweiz» und all ihrer Ausgaben.

30. Januar 2014

Joiz: Yves Schif­fer­le wird Head of Brand­ed Con­tent

Der Social TV Sender joiz hat nach eigenen Worten «einen personellen Coup gelandet» und mit Yves Schifferle (Bild) «einen der versiertesten Schweizer Fernsehmacher im Unterhaltungsbereich an Bord geholt». Yves Schifferle soll als Head of Branded Content die Entwicklung massgeschneiderter Formatideen im Bereich Branded Entertainment verantworten. Er arbeitet auf Gruppenebene und wird somit sowohl für joiz Schweiz als auch für joiz Deutschland im Einsatz stehen.

30. Januar 2014

Joiz: Yves Schif­fer­le wird Head of Brand­ed Con­tent

Der Social TV Sender joiz hat nach eigenen Worten «einen personellen Coup gelandet» und mit Yves Schifferle (Bild) «einen der versiertesten Schweizer Fernsehmacher im Unterhaltungsbereich an Bord geholt». Yves Schifferle soll als Head of Branded Content die Entwicklung massgeschneiderter Formatideen im Bereich Branded Entertainment verantworten. Er arbeitet auf Gruppenebene und wird somit sowohl für joiz Schweiz als auch für joiz Deutschland im Einsatz stehen.

30. Januar 2014

Der «PRIX DE SO­LEUR 2014» geht an den Film «L’es­ca­le» von Ka­veh Bakt­hia­ri – Der «PRIX DU PU­BLIC 2014» geht an den Film «Neu­land» von An­na Thom­men

Preisverleihung der beiden Wettbewerbe «PRIX DE SOLEURE» und «PRIX DU PUBLIC» heute Donnerstag abend: Die beiden Hauptpreise des Festivals des Schweizer Films gehen an die Dokumentarfilme «L’escale» von Kaveh Bakthiari und «Neuland» von Anna Thommen.

30. Januar 2014

Der «PRIX DE SO­LEUR 2014» geht an den Film «L’es­ca­le» von Ka­veh Bakt­hia­ri – Der «PRIX DU PU­BLIC 2014» geht an den Film «Neu­land» von An­na Thom­men

Preisverleihung der beiden Wettbewerbe «PRIX DE SOLEURE» und «PRIX DU PUBLIC» heute Donnerstag abend: Die beiden Hauptpreise des Festivals des Schweizer Films gehen an die Dokumentarfilme «L’escale» von Kaveh Bakthiari und «Neuland» von Anna Thommen.

30. Januar 2014

Die Bi­lanz der 49. So­lo­thur­ner Film­ta­ge mit Se­rai­na Rohrer

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

30. Januar 2014

Die Bi­lanz der 49. So­lo­thur­ner Film­ta­ge mit Se­rai­na Rohrer

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

29. Januar 2014

Aus­schrei­bung Se­mi­nar für sze­ni­sche Küns­te mit Fo­kus Thea­ter in Avi­gnon 2014

Vom 17. bis 25. Juli 2014 findet im Rahmen des Festivals von Avignon ein Seminar für szenische Künste mit Fokus Theater statt. Junge Bühnenkünstlerinnen und -künstler aus verschiedenen Ländern können dabei an einem reichhaltigen Programm teilnehmen, das Gelegenheit für Entdeckungen und Begegnungen rund um das zeitgenössische Bühnenschaffen bietet.

29. Januar 2014

Aus­schrei­bung Se­mi­nar für sze­ni­sche Küns­te mit Fo­kus Thea­ter in Avi­gnon 2014

Vom 17. bis 25. Juli 2014 findet im Rahmen des Festivals von Avignon ein Seminar für szenische Künste mit Fokus Theater statt. Junge Bühnenkünstlerinnen und -künstler aus verschiedenen Ländern können dabei an einem reichhaltigen Programm teilnehmen, das Gelegenheit für Entdeckungen und Begegnungen rund um das zeitgenössische Bühnenschaffen bietet.

29. Januar 2014

Aus­schrei­bung In­ter­na­tio­na­les Fo­rum am Ber­li­ner Thea­ter­tref­fen 2014

Pro Helvetia bietet drei jungen professionellen Theaterschaffenden aus der Schweiz die Möglichkeit, am Internationalen Forum teilzunehmen, welches vom 3. bis 18. Mai 2014 während des Berliner Theatertreffens stattfindet.

29. Januar 2014

Aus­schrei­bung In­ter­na­tio­na­les Fo­rum am Ber­li­ner Thea­ter­tref­fen 2014

Pro Helvetia bietet drei jungen professionellen Theaterschaffenden aus der Schweiz die Möglichkeit, am Internationalen Forum teilzunehmen, welches vom 3. bis 18. Mai 2014 während des Berliner Theatertreffens stattfindet.

« Ältere Beiträge

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>