ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: April 2015

30. April 2015

KUL­TUR­LANDS­GE­MEIN­DE 2015: GELD UND GEIST, GE­ERBT UND VER­ERBT

Am 2. und 3. Mai stellt die Kulturlandsgemeinde 2015 im Kursaal in Heiden (Appenzell Ausserhoden) während zwei Tagen die Vorgänge des Erbens und Hinterlassens in den Mittelpunkt. Es gibt Debatten, Kunstinterventionen, Tanzschritte und eine Sendschrift mit einem Vermächtnis für die Zukunft. Gastredner am Sonntag ist der Filmemacher Fredi M. Murer.

30. April 2015

ZEN­TRAL­SCHWEI­ZER LI­TE­RA­TUR­FÖR­DE­RUNG

Die sechs Kantone der Zentralschweiz schreiben wiederum gemeinsam einen Literaturwettbewerb aus. Für Werkbeiträge stehen insgesamt maximal 60’000 Franken zur Verfügung.

30. April 2015

PA­TRICK RAM­BAUD, LAU­RéAT DU PRIX MONT­BLANC DU SA­LON DU LIVRE DE GE­NèVE

Le jury du Prix Montblanc du Salon du livre de Genève a couronné Patrick Rambaud pour son roman «Le Maître» (Grasset). Le lauréat de la 4e édition de ce prix a été dévoilé mercredi 29 avril 2015 lors du dîner d’inauguration du Salon du livre et de la presse qui se tient à Palexpo jusqu’au dimanche 3 mai.

29. April 2015

Le Con­seil­ler fé­dé­ral Alain Ber­set pré­sent à l’inau­gu­ra­tion du sa­lon du livre de Ge­nève

Le 29e salon du livre et de la presse de Genève se tiendra à Palexpo du 29 avril au 3 mai 2015.

29. April 2015

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Sän­ger Jack Ely («Lou­ie Lou­ie») ist ge­stor­ben

Der am 11. September 1943 in Portland (Oregon) geborene US-amerikanische Gitarrist und Sänger Jack Ely ist am 27. April 2015 in Redmond (Oregon) gestorben.

29. April 2015

Ab Mon­tag, 4. Mai 2015, 9.40 Uhr: MEHR MUND­ART AUF RA­DIO SRF 1

Schmürbel, Rüdisühli und Cholderi: ein Flurname, ein Familienname und ein Schimpfwort. Was bedeuten diese Namen und Wörter, woher kommen sie? Fragen rund um Familiennamen und Dialektausdrücke beantwortet Radio SRF 1 neu jeden Vormittag um 09.40 Uhr. Auch die Mundartsendung «Schnabelweid» präsentiert sich leicht anders und widmet sich einem ausgewählten Sprachthema noch ausführlicher. Mundart ist im Trend. Die Stimme dazu auf Radio SRF heisst Markus Gasser (Bild).

29. April 2015

TV-TIPP: «Die EX­PO­nier­te SCHWEIZ»

Schweizer Fernsehen SRF 1, «Kulturplatz» vom heutigen Mittwoch, 22.25 Uhr / diverse Wiederholungen

29. April 2015

JU­GEND-ON­LINE-MA­GA­ZIN «TINK.CH» MIT NEU­ER DEUTSCH­SCHWEI­ZER CHEF­RE­DAK­TI­ON

Die neu zusammengesetzte Deutschschweizer Chefredaktion besteht aus Sofiya Miroshnyk (Bildmitte), der neuen Chefredaktorin, sowie Lukas Blatter und Julia Neudert als stellvertretende Chefredaktoren.

29. April 2015

RA­DIO-TIPP: «Die letz­te Gar­di­ne» – Ge­org Schramm geht ab

Radio SRF 1, «Spasspartout» vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

29. April 2015

AC-STI­PEN­DI­EN 2015 FÜR DREI KÜNST­LE­RIN­NEN

Die Preisträgerinnen des Aeschlimann-Corti-Stipendiums AC 2015 stehen fest: Ausgezeichnet mit einem Hauptpreis von CHF 35’000 wird dieses Jahr Livia Di Giovanna (*1984). Mit einem Förderpreis von je CHF 15’000 werden Florence Jung (*1986) und Gabriela Weidmann (*1979) geehrt. Die Preisverleihung und die Eröffnung der Ausstellung finden am Donnerstag, 30. April 2015, um 18.30 Uhr im Kunstmuseum Thun statt. Gezeigt werden die prämierten Arbeiten und ausgewählte Werke, die für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht wurden.

29. April 2015

RA­DIO-TIPP: EX­PO MILA­NO 2015 – WIE SICH AR­ME UND REI­CHE LÄN­DER DER WELT PRÄ­SEN­TIE­REN

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

29. April 2015

PFU­SCHI AM MITT­WOCH (22)

Sonderausstellung «70 Jahre Pfuschi-Cartoon» vom 1. bis am 10. Mai 2015 bei Komische-Kunst.ch, Spitalackerstrasse 74, 3013 Bern – Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 18 Uhr

28. April 2015

Kunst­mu­se­um Bern zur Kunst­samm­lung Gur­litt: «Nach­lass wei­ter­hin in der Schwe­be»

Der Stiftungsrat und die Direktion des Kunstmuseums Bern (KMB) haben zur Kenntnis genommen, dass ein Teil der Familie Gurlitt im Erbscheinverfahren betreffend den Nachlass von Cornelius Gurlitt gegen das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts München Einspruch erhoben hat. Infolgedessen ist es dem KMB nach wie vor verwehrt, die ihm testamentarisch vermachte Erbschaft anzutreten.

28. April 2015

Me­di­en­preis Aar­gau/So­lo­thurn für zwei So­lo­thur­ner Jour­na­lis­ten

Der 17. Medienpreis Aargau/Solothurn geht an den Journalisten Lucien Fluri und den Fotografen Hanspeter Bärtschi von der «Solothurner Zeitung» sowie an den Radiojournalisten Bähram Alagheband und den TV-Journalisten Thomas Vogel von SRF.

28. April 2015

Die Samm­lung der Bas­ler Mis­si­on geht ans Mu­se­um der Kul­tu­ren in Ba­sel

Das Museum der Kulturen Basel kann die umfangreiche ethnografische Sammlung der Basler Mission als Schenkung entgegennehmen: «Ab 22. Mai 2015 werden ausgewählte Objekte, die bislang als Dauerleihgaben im Museum waren, in einer Sonderausstellung zu sehen sein.», schreibt heute Dominique Spirgi auf «tageswoche.ch».

28. April 2015

12. AUS­GA­BE VON BUS­KERS BERN: GROS­SER TEIL DES PRO­GRAMMS 2015 STEHT

Buskers Bern funktioniert auch vom 6. bis 8. August 2015 wieder nur dank der tatkräftigen Unterstützung durch rund 250 freiwillige HelferInnen. Die OrganisatorInnen schreiben: «Erlebe das Festival hautnah und melde dich jetzt gleich verbindlich als HelferIn an»:

28. April 2015

DAS SRF 3-RA­DIO­DRA­MA «DIE FRAU MIT DEN SIL­BER­NEN AU­GEN»

Ausstrahlungsdaten: Montag bis Freitag, 4. bis 8. Mai 2015, 08.00, 14.00 und 18.30 Uhr, Radio SRF 3

28. April 2015

ER­NEUE­RUNG VON «www.ad­min.ch»

Die Bundeskanzlei hat die Website «www.admin.ch» inhaltlich, gestalterisch und technisch erneuert. Mit der Verknüpfung der vier Portale «admin.ch», «news.admin.ch», «bundesrat.admin.ch» und «tv.admin.ch» will sie gleichzeitig den Zugang zu den Informationen über Bundesrat und Verwaltung erleichtern.

28. April 2015

FILM­FES­TI­VAL LO­CAR­NO UND ART BA­SEL WOL­LEN ZU­SAM­MEN­AR­BEI­TEN

Die Art Basel und das Filmfestival Locarno haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Als erstes gemeinsames Projekt sollen an der Art Basel 2015 Arbeiten des irischen Videokünstlers Duncan Campbell gezeigt werden.

28. April 2015

Da­ni­el Ho­pe wird Mu­sic Di­rec­tor des Zür­cher Kam­mer­or­ches­ters ZKO

Der britische Stargeiger soll als Music Director ab der Saison 2016/17 eine neue Ära des ZKO einläuten und zusammen mit dem Orchester die internationale Präsenz weiter ausbauen.

28. April 2015

ZER AM DIENS­TAG (40)

Fotoon von Christoph «zer» Schweizer

27. April 2015

19. vfg-Nach­wuchs­för­der­preis

Bis zum 30. April 2015 können Jungtalente ihre Fotoarbeiten zu einem frei wählbaren Thema beim Nachwuchsförderpreis der Vereinigung fotografischer GestalterInnen (vfg) einreichen.

27. April 2015

20 Jah­re Me­mo­riav: weit über 1 Mio. Bild- und Ton­do­ku­men­te ge­ret­tet

Anlässlich der Generalversammlung (GV) vom 24. April 2015 in Solothurn hat Memoriav auf 20 Jahre erfolgreiche Erhaltungsarbeit zurückgeblickt und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

27. April 2015

Der dä­ni­sche Schrift­stel­ler Klaus Rifbjerg ist ge­stor­ben

Der am 15. Dezember 1931 in Kopenhagen geborene dänische Schriftsteller Klaus Rifbjerg (Bild) ist am 4. April 2015 gestorben, wie wir erst jetzt erfahren.

27. April 2015

Zwei­ter «Call for Trans­me­dia Pro­jects»: Ju­ry ent­schei­det sich für sie­ben Pro­jek­te

Die internationale Jury mit Lucia Haslauer, Alexander Knetig, Yan Luong und Simon Staffans hat sich für sieben Transmedia Projekte entschieden. Die multiplattformen Projekte reichen von Webserien über interaktive Erzählungen bis hin zu mobilen Games und Filmen. Sie widerspiegeln die Vielfalt des transmedialen Schaffens in der Schweiz. 33 Projekte sind auf die zweite Ausschreibung «Call for Transmedia Projects» eingegangen.

27. April 2015

STE­FAN SÄ­GES­SER WIRD NEU­ER LEI­TER KUL­TUR­FÖR­DE­RUNG DES KAN­TONS LU­ZERN

Stefan Sägesser (Bild) wird ab 1. August 2015 neuer Leiter Kulturförderung des Kantons Luzern. Die Leiterin der Dienststelle Hochschulbildung und Kultur hat ihn als Nachfolger von Martin Jann gewählt, der die Stelle Ende 2014 verlassen hat. «Sägesser bringt eine breite Vernetzung in Luzerner Kulturinstitutionen mit.», schreibt sie.

27. April 2015

Wich­tigs­te in­ter­na­tio­na­le Jazz-Fach­mes­se er­nennt Schweiz als Gast­land fürs Jahr 2016

Die Musikfachmesse «jazzahead!» in Bremen hat gestern bekannt gegeben, dass die Schweiz Partnerland ihrer nächsten Ausgabe im Jahr 2016 sein wird. «Dies ist eine einmalige Gelegenheit für die Schweizer Szene, sich an diesem international bedeutendsten Jazz-Treffpunkt zu präsentieren.», schreibt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Pro Helvetia wird den Schweizer Schwerpunkt in Bremen gemeinsam mit der Fondation SUISA und dem Schweizer Musik Syndikat (SMS) verantworten.

27. April 2015

GER­BER AM MON­TAG (67)

«Familie Schweizer»

26. April 2015

Di­no­sau­ri­er des hel­ve­ti­schen Mu­sik­ge­schäfts tra­fen sich zum Lunch

«Zweimal im Jahr streichen sich einige Showbiz-Cracks von einst ein Datum dick in ihrer Agenda an: Dino-Treff. Dino deshalb, weil sich die Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts zum Lunch im Zürcher Fifa-Restaurant Sonnenberg treffen. Kürzlich fand das Dino-Meeting bereits zum 25. Mal statt.», berichtet «kleinreport.ch».

25. April 2015

«SRF 3 Best Ta­lent April 2015»: Ali­na Amu­ri mit «Be One Wi­th Me»

Radio SRF 3, «CH-Special» vom heutigen Samstag, 20.03 Uhr

25. April 2015

SRF-«Me­di­en­talk»: Das US-On­line­por­tal «Po­li­ti­co» mischt die eu­ro­päi­sche Po­li­tik auf

Heute Samstag, 10.33 Uhr, Radio SRF 4 News / diverse Wiederholungen

24. April 2015

ME­DI­EN­MI­NIS­TE­RIN DO­RIS LEU­THARD: «Ich wür­de mir ge­sprächs­be­rei­te­re Ver­le­ger wün­schen»

Im Interview mit der «Südostschweiz» appelliert die Schweizer Medienministerin Bundesrätin Doris Leuthard (Bild) an die Verleger, sich im Feilschen um einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit den Gewerkschaften gesprächsbereiter zu zeigen.

24. April 2015

FES­TI­VAL VI­SI­ONS DU Ré­EL IN NYON: HAUPT­PREIS GEHT AN SECHS­STÜN­DI­GEN FILM

«Aus dem gewohnt überreich befrachteten Programm des Dokumentarfilmfestivals Visions du réel in Nyon ragten Filme aus Kriegsgebieten heraus. Den Hauptpreis gewann ein Exiliraker.», schreibt Geri Krebs auf «nzz.ch».

24. April 2015

SUIS­SI­MA­GE WÄ­HL­TE NEUE PRÄ­SI­DEN­TIN AN­NA MÄ­DER-GA­RAM­VÖL­GYI

Die an der Jahresversammlung von SUISSIMAGE vom 24. April 2015 teilnehmenden Filmschaffenden und Filmproduzierenden haben die Berner Rechtsanwältin Anna Mäder-Garamvölgyi (Bild) zur neuen Präsidentin ihrer Genossenschaft gewählt. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge der früheren Nationalrätin Lili Nabholz-Haidegger an, die seit 2001 die Geschicke der Urheberrechtsgesellschaft SUISSIMAGE geleitet hat.

24. April 2015

NEUE ME­MO­RIAV-EMP­FEH­LUN­GEN SIND ON­LINE

Mit den erstmals bereichsübergreifenden Empfehlungen «Digitale Archivierung von Film und Video: Grundlagen und Orientierung» reagiert Memoriav auf ein grosses Bedürfnis bei der digitalen Erhaltung von audiovisuellen Dokumenten. Die von Spezialistinnen und Spezialisten aus den Memoriav-Kompetenznetzwerken Film und Video entwickelten Empfehlungen stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

24. April 2015

DER BAS­LER JOUR­NA­LIST, AU­TOR UND FO­TO­GRAF ALO­IS BI­SCHOF IST GE­STOR­BEN

Der preisgekrönte Journalist Alois Bischof (Bild) war vor allem bekannt für seine Portraits und Reportagen. «Für seine Liebeserklärung an seine Wahlheimat, das Kleinbasel, erhielt er den renommierten Zürcher Journalistenpreis.», schreibt Susanna Petrin auf «basellandschaftlichezeitung.ch».

23. April 2015

«DIE LETZ­TEN BURK­HARTS VER­LAS­SEN DIE MÜH­LE»

«Erneuter Knatsch in der Mühle Hunziken: Nachdem die Festanstellung von Tamara Burkhart aufgelöst wurde, hat Ehemann Thomas Burkhart fristlos gekündigt.», schreibt heute Gianna Blum:

23. April 2015

RA­DIO-TIPP: «NÄ­BE­NUS­SE» MIT CHRIS­TI­AN SCHMID

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

23. April 2015

Gra­fi­sche In­dus­trie: Ar­beit­ge­ber kün­den Ge­samt­ar­beits­ver­trag

Die Arbeitgeber der grafischen Industrie, vereint im Verband Viscom, fordern die Verlängerung der Arbeitszeiten und weniger Nachtzuschläge und künden den Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Ihre Begründung: die schlechte Wirtschaftslage und die Frankenstärke.

23. April 2015

Max Gei­lin­ger Stif­tung: «NZZ»-Feuil­le­ton­re­dak­to­rin An­ge­la Scha­der aus­ge­zeich­net

«NZZ»-Feuilletonredaktorin Angela Schader (Bild) erhält am Samstag den Preis der Max Geilinger Stiftung: «Sie hat sich um die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem angelsächsischen Sprachraum verdient gemacht.»

« Ältere Beiträge

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>