ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. November 2011

Eine Zukunft in den Künsten, in Design oder Vermittlung

Informationstage an der Zürcher Hochschule der Künste, vom 21. bis 25. November 2011

Foto: ZHdK

Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) lädt vom 21. bis 25. November 2011 alle Studieninteressierten ein, sich ein genaueres Bild des Ausbildungsangebotes zu machen. Die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge geben Einblick und Auskunft.

Die ZHdK bietet Ausbildungsmöglichkeiten für alle, die ihre Zukunft in der Kunst, beim Theater, in der Musik, beim Design, in der Vermittlung, im Tanz, in der Transdisziplinarität oder beim Film sehen.

An den Informationstagen werden Fragen rund ums Studium, um die Bewerbung dafür und um die Aussichten danach beantwortet. Wer wissen will, wie er auf der Bühne oder in der Kreativwirtschaft Fuss fassen kann oder wie sie in ein Orchester oder in eine Künstlergruppe kommt, ist hier richtig. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge sind vertreten.

Neben der Möglichkeit, Präsentationen beizuwohnen, werden die Interessierten eingeladen, sich im Gespräch mit Studierenden und Dozierenden ein eigenes Bild zu machen. Auch die Räumlichkeiten – Ateliers, Werkstätten, Übungsräume und Probebühnen – können besichtigt werden.

Übrigens: Im Herbst 2013 wird die heute auf über 35 Standorte verteilte Hochschule im Toni-Areal in Zürich-West unter einem Dach vereint.

Alle Daten auf einen Blick

Medien & Kunst, Fine Arts: Montag, 21.11.2011, ab 13.30

Vermittlung von Kunst und Design, Art Education, Transdisziplinarität: Mittwoch, 23.11.2011, ab 14.00

Theater, Film: Donnerstag, 24.11.2011, ab 9.30

Musik: Donnerstag, 24.11.2011, ab 9.00

Design: Freitag, 25.11.2011, ab 9.30

Detailinfos und genaue Angaben zu Zeiten und Orten: 

www.zhdk.ch/?infotage

-> Detailprogramm Infotage

Kontakt:

Tommy de Monaco, Hochschulkommunikation ZHdK

Tel.: +41/43/446’20’14

E-Mail: tommy.demonaco@zhdk.ch

http://www.zhdk.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. November 2011
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

adc young creatives award 2011

Nächster Beitrag

m4music sucht die besten Songs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>