ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Dezember 2011

Axel Springer Akademie vergibt 2012 den «Axel-Springer-Ehrenpreis»

Die Axel Springer Akademie wird im Rahmen des Axel-Springer-Preises für junge Journalisten im kommenden Jahr den «Axel-Springer-Ehrenpreis» vergeben. Der mit 25'000 Euro dotierte Sonderpreis wird von Friede Springer, Mitglied im Kuratorium des Preises, gestiftet und zeichnet einen Journalisten oder Publizisten für besonders couragiertes Engagement aus: «für eine der Freiheit verpflichteten Haltung und für den Mut, eine unangepasste Meinung zu äussern, auch wenn dies mit persönlichen Risiken verbunden ist.»

Der Ehrenpreisträger wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Laudatio wird der niederländische Schriftsteller Leon de Winter halten. Die Preisverleihung findet am 10. Mai 2012 in Berlin statt.

«Anlässlich des 100. Geburtstags von Axel Springer im Jahr 2012 will die Akademie damit ein Zeichen für Meinungs- und Pressefreiheit setzen», sagt Akademie-Direktor Marc Thomas Spahl. «Der Preisträger soll jungen Journalisten mehr als ein Vorbild sein, soll sie daran erinnern, dass sich ihr Einsatz lohnt und sie etwas bewegen können.»

Mit dem Axel-Springer-Preis werden seit 1991 «die besten Nachwuchsjournalisten im deutschsprachigen Raum» ausgezeichnet. Einreichungen in allen Mediengattungen – Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet – sind noch bis spätestens 9. Januar 2012 möglich.

Über die Preisträger entscheiden vier unabhängige, prominent besetzte Jurys. In den vier Kategorien vergibt die Journalistenschule Preise in Höhe von insgesamt 54’000 Euro.

ots

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich unter:

www.axel-springer-preis.de

Kontakt:

Michael Schneider

Tel: +49 30 2591 77644

michael.schneider@axelspringer.de

www.axel-springer-preis.de

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Dezember 2011
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«Journalistenschulen …und wo sollen die alle arbeiten?»

Nächster Beitrag

Neu bei Mummenschanz: Philipp Egli

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>