ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Januar 2012

In Langnau an der «SprachenBar»

Radio DRS 1, «Swisstipp» vom heutigen Freitag, 16.40 Uhr: An der «SprachenBar» werden rostige Fremdsprachen-Kenntnisse aufgefrischt. In bernischen Gasthäusern, wie an der Premiere in Langnau, sitzen Leute zusammen und sprechen Französisch, Englisch, Spanisch oder Italienisch. Erfinderin der «SprachenBar» ist die Burgdorferin Verena Schoch (Bild).

Foto: zVg

Die Idee: Wer Lust und Zeit hat, setzt sich mit anderen an einen Tisch und spricht. So feilt man an seinen Sprachen-Kenntnissen und kommt mit Menschen zusammen, die man nicht kennt. Ein Moderator in der jeweiligen Muttersprache steuert die Gespräche und lässt alle zu Wort kommen.

Begonnen hat die «SprachenBar» 2011 in Burgdorf. Nun breitet sie sich aus, nach Thun, Bern, Langenthal, Langnau und Solothurn.

Die Premiere in Langnau fand regen Zuspruch. Es kämen vor allem Einheimische, die ihre Sprachkenntnisse aufpolieren wollten, weiss «SprachenBar»-Erfinderin Verena Schoch. Und Fremdsprachige, die oft sehr lange in der Schweiz lebten, benutzten die Gelegenheit, sich in ihrer Muttersprache zu unterhalten.

Redaktion: Christian Strübin

srf

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp://cp23910.edgefcs.net/ondemand/mpc/papa/drs1/swisstipp/2012/01/drs1_2012-01-06_1641_swisstipp.mp3&sg=10084141&sh=10207226&type=popup&skin=srdrs

Kontakt:

http://www.sprachenbar.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Januar 2012
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

Überparteiliches Komitee lanciert Abstimmungskampf gegen die Buchpreisbindung

Nächster Beitrag

Aus der Abteilung «Dinge, von denen man gar nicht wusste, dass man sich an sie erinnern kann»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>