ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Februar 2012

Robert Walser: Mikrogramme

Buchvernissage am Mittwoch, 29. Februar 2012, 18.00 Uhr, im Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) in Bern

Bild: Robert Walser, Mikrogramm, © Robert Walser-Zentrum, Bern

Erstmals liegt eine deutschsprachige Auswahlausgabe von Robert Walsers Mikrogrammen vor. Sie enthält 33 Texte.

Der Akzent liegt auf dem Objektcharakter der Mikrogramme: Zu jedem Text wird das entsprechende Blatt abgebildet, farbig und in Originalgrösse.

Ein kurzes Nachwort beschäftigt sich mit Entstehung und Rezeption.

Die Ausgabe wird verantwortet von der Robert Walser-Stiftung und erscheint im Jubiläumsprogramm «60 Jahre Bibliothek Suhrkamp». Sie fusst auf der Transkription von Bernhard Echte und Peter Morlang.

An der Vernissage berichten Echte und Morlang von den Einsichten, die sie bei ihrer Beschäftigung mit den Mikrogrammen gewonnen haben. Sie erzählen vom Abenteuer des Entzifferns. Und lesen einzelne Stücke aus der neuen Auswahl.

Moderation: Peter Stocker

Kontakt:

http://www.nb.admin.ch/sla/03125/03128/03952/03985/index.html?lang=de

Robert Walser: Mikrogramme. Einladung

Das Buch:

Robert Walser: Mikrogramme. Nach der Transkription von Bernhard Echte und Werner Morlang. Im Auftrag der Robert Walser-Stiftung Bern ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Lucas Marco Gisi, Reto Sorg und Peter Stocker. Mit 68 farbigen Abbildungen, Grossformat. Berlin: Suhrkamp 2011 (bs; 1467), 216 S.

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Februar 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Immer wieder empfehlenswert: das Archiv des Schweizer Fernsehens SF

Nächster Beitrag

Barney Rosset ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>