ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Oktober 2012

Die Neueröffnung des Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich ist nun für den 16. November 2012 geplant

Das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich eröffnet seine renovierten und erweiterten Räumlichkeiten im Löwenbräukunst-Areal am 16. November 2012 mit der ersten Schweizer Einzelausstellung von Ragnar Kjartansson. Ursprünglich war die Neueröffnung auf Ende August 2012 geplant, wegen baulicher Verzögerungen musste sie aber kurzfristig verschoben werden. Mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst werden dann alle Institutionen auf dem Löwenbräukunst-Areal ihre Tore geöffnet haben.

Bild: Ragnar Kjartansson, The Visitors, 2012 – Foto: Elisabet Davidsdottir (zur Vergrösserung anklickbar)

Heike Munder, die Leiterin des Migros Museum für Gegenwartskunst, freut sich gleich doppelt: «Endlich ist es so weit und wir können nach der zweijährigen Umbauphase im November 2012 die neuen Räumlichkeiten im umgebauten Löwenbräukunst-Areal beziehen. Ganz besonders freut mich, den Besucherinnen und Besuchern zum Auftakt die erste Schweizer Einzelausstellung des isländischen Künstlers Ragnar Kjartansson zu präsentieren.»

Das Museum verfügt neu über zwei Ebenen: Ein Stockwerk wird für die Präsentation der Sammlung genutzt, während das andere für wechselnde Einzel- oder Gruppenausstellungen zur Verfügung steht.

Dank dem neuen Veranstaltungsraum wird das Museum zudem ein umfangreicheres Vermittlungs- und Rahmenprogramm anbieten können.

Der isländische Künstler Ragnar Kjartansson zeigt in seiner ersten Schweizer Einzelausstellung die eigens für das Migros Museum für Gegenwartskunst konzipierte Videoinstallation The Visitors.

Anlässlich der Vernissage am 16. November 2012 lädt das Museum zu einem besonderen Event: Ab 21.30 Uhr wird Ragnar Kjartansson mit seiner All Star Band auftreten und für Stimmung sorgen.

mkp

Kontakt:

www.migros-kulturprozent.ch

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/neu-gestaltetes-migros-museum-fuer-gegenwartskunst-preview-loewenbraeukunst-mit-spezieller-performance-von-ragnar-kjartansson

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/neueroeffnung-des-migros-museum-fuer-gegenwartskunst-verzoegert-sich

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Oktober 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Schweizer Filme behaupten sich in Südkorea

Nächster Beitrag

«Küsse des Todes. Wie Sie einen Journalisten abschiessen können»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>