ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. November 2012

Elf Schweizer Filme gewinnen bei internationalen Festivals

Das Wochenende bescherte dem Schweizer Filmschaffen elf Auszeichnungen. An zehn internationalen Festivals waren Schweizer Filme erfolgreich. Drei kurze Spielfilme gewannen in München, Brest und Recife. Fünf Animationsfilme wurden in Berlin, Espinho, Bradford und Sassuolo ausgezeichnet. Der Spielfilm «Sister» (Bild) erhielt in Ljubljana den FIPRESCI-Preis. Die Schweizer Regisseurin Alina Marazzi stand in Rom auf dem Podium, während der Dokumentarfilm «Hoselupf» in Peking zu den Siegern gehörte.

Foto: zVg

Der Kurzspielfilm «Parvaneh» von Talkhon Hamzavi, produziert an der Zürcher Hochschule der Künste, erhielt den Prix Interculturel im Wert von 5’000 Euro am 31. Internationalen Festival der Filmhochschulen in München (11. bis 17. November 2012). Die sechsköpfige Interfilm-Jury hielt fest, dass «die Hauptdarstellerin eine grosse Empathie für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erzeugt».

Ein weiterer Kurzfilm, «Prora» von Stéphane Riethauser, hat die Jury des 27. Festival Européen du Film Court in Brest (13. bis 18. November) überzeugt.

In Recife an der 5. Janela Internacional de Cinema (09. bis 18. November) ging der Spezialpreis der Jury an den halbstündigen Dokumentarfilm «Les cheveux courts, ronde, petite taille» von Robin Harsch.

Animationsfilme punkten in Deutschland, Portugal, Grossbritannien und Italien

Am 28. Kurzfilmfestival «Interfilm» in Berlin (13. bis 18. November) erhielt der Animationsfilm «Eisprung» von Loretta Arnold den mit 1’000 Euro dotierten Publikumspreis für den abwegigsten Film im Wettbewerb «Eject XIV».

In Portugal, am 36. Festival «Cinanima» in Espinho (12. bis 18. November) holte der Genfer Meister des Animationsfilms Georges Schwizgebel für «Chemin faisant», eine Episode der Kollektion «La faute à Rousseau», den Prix José Abel. Der von seinem Studio GDS koproduzierte Film «Kali, le petit vampire» der portugiesischen Regisseurin Regina Pessoa heimste eine lobende Erwähnung der Jury sowie den Preis der besten Originalmusik ein, welche von der Schweizer Rockgruppe The Young Gods stammt.

Der Trickfilm «Der kleine Vogel und das Blatt» von Lena von Döhren wurde am 19. Bradford Animation Festival (13. bis 17. November) mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet.

In Italien erhielt der Puppentrickfilm «Monsieur l’assassin X» von Antonio Veiras und Lynn Devillaz eine Erwähnung am 20. Yasujiro Ozu International Short Film Festival in Sassuolo (09. bis 18. November).

«Sister», «Tutto parla di te» und «Hoselupf»

Ursula Meiers Spielfilm «Sister» holte am 23. Internationalen Filmfestival in Ljubljana (07. bis 18. November) mit dem FIPRESCI-Preis seine zwölfte Auszeichnung.

In Rom erhielt die Schweizer Regisseurin Alina Marazzi zwei der Preise des 7. Festival del cinema (09. bis 17. November) für ihren Film «Tutto parla di te», eine Koproduktion der Tessiner Firma Ventura Film. Sie wurde als beste Nachwuchsregisseurin und der italienische Produzent Gianfilippo Pedotet als bester Produzent ausgezeichnet.

Der Dokumentarfilm «Hoselupf» von This Lüscher erhielt am 30. World FICTS Challenge in Peking (14. bis 17. November) den 2. Preis des besten Sportfilms.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4878/teaser/1

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. November 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Roman zum Erdrutsch in Falli Hölli

Nächster Beitrag

Printmedien kämpfen ums Überleben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>