ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Juli 2010

Pro Helvetia ermöglicht neue musikalische Werke

19 Komponisten und Musiker aus Klassik, Pop und Volksmusik erhalten einen Kompositionsauftrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Die Fachgruppe Musik des Stiftungsrats traf ihre Wahl aus 49 Künstlerinnen und Künstlern. Total werden dafür 190'000 Franken eingesetzt. Das sind 10'000 Franken mehr als im Vorjahr, weil ein stärkerer Akzent auf die Volksmusik gesetzt wird.

Mit ihren jährlich vergebenen Kompositionsaufträgen ermöglicht Pro Helvetia etablierten wie aufstrebenden Tonkünstlern das Schaffen neuer Werke und Tonträger. Die Stiftung legt dabei einen Fokus auf die enge Zusammenarbeit zwischen Komponisten, Veranstaltern und Ensembles und schafft damit ideale Voraussetzungen für die Verbreitung der neuen Werke – über die Landesgrenzen hinaus.

2010 profitieren 19 Musikschaffende aus Klassik, Pop und Volksmusik von dieser Form der Musikförderung. Die Bandbreite der unterstützten Bewerbungen reicht von der Kammermusik über die Suite für Ländlerorchester bis zum elektronischen Pop-Track. Hinzu kommen zwei Kompositionsaufträge, welche Originalmusik für neue Tanzkreationen erarbeiten.

Diese Kompositionsaufträge ermöglichen es den Künstlerinnen und Künstlern, sich auf die Kreation zu konzentrieren und sich auf nationalen und internationalen Bühnen zu profilieren. Total setzt die Kulturstiftung dafür 190’000 Franken ein. Das sind 10’000 Franken mehr als 2009, weil die Volksmusik heuer stärker zum Zuge kommt.

An folgende Musikerinnen und Musiker sowie Formationen vergibt Pro Helvetia einen Kompositionsauftrag:

 

Klassik

  • Isabel Klaus, Basel, «Konzertabend», 5 Kammermusikwerke, Gare du Nord, Basel 2012
  • Jürg Wyttenbach, Basel, «fiaba giapponese», Werk für das Orchestra della Svizzera italiana, Festival OggiMusica, Lugano, Oktober 2010
  • Ernst Thoma, Stein am Rhein, Komposition für Stimme, Perkussion, Elektronik und Video, aufgeführt von canto battuto, Tage für Neue Musik Zürich, 2010
  • Junghae Lee, Basel, Werk für das Quatuor Antipodes, Berlin, Basel, Bern, Zürich, September 2010 – April 2011
  • Michael Jarrell, Genf, Werk für das Trio George Sand, Festival de Radio France, Montpellier, Juli 2012
  • Isabel Mundry, Zürich, «Kleist-Projekt», szenisches Konzert, interpretiert vom Ensemble Recherche und vom Vokalensemble Zürich, Thuner Schlosskonzerte, Juni 2011

Popmusik

Aufträge für jeweils neues Repertoire und Tonträger erhalten:

  • Anna Aaron, Basel
  • Disco Doom, Zürich
  • Joy Frempong, Zürich
  • Mama Rosin, Genf

Volksmusik und Crossover

  • Daniel Häusler, Unterägeri, Suite für Ländlerorchester, Stubete am See, Zürich, 2010
  • Christoph Baumann & Matthias Ziegler, Wettingen AG, Stäfa, «Vom Scheiden der Wege», Festival Alpentöne, Altdorf 2011
  • Daniel Schnyder, Zurich / New York, «Sinfonia Concertante», Deutsches Bundesjugendorchester, Philharmonie Köln, 9.1.2011
  • Felix Profos, Winterthur, Werk für Orchester und Rapper, basel sinfonietta, Mai 2011
  • Urban Mäder, Luzern, Raummusik «Schafmatt. Amphitheater», Festival Rümlingen, August 2010
  • Barry Guy, Oberstammheim, Komposition für Sopran, Bass-Stimme und Streichorchester, Festival Huddersfield 2012
  • Ruedi Häusermann, Lenzburg, «Der Scheerbart», interdisziplinäres Musiktheaterprojekt, HAU Berlin und Wiener Festwochen, September 2010

Musik für den Tanz

  • Sha für Hideto Heshiki Dance and Choreography, Bern
  • Cristian Vogel für Cie Gilles Jobin, Genève

Isabel Drews

idrews@prohelvetia.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Juli 2010
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Andreas Von Gunten wird Geschäftsführer von Blogwerk

Nächster Beitrag

Erika Stucky bekommt Walliser Kulturpreis

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Alice Channer, Rockpool, 2022, Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell, Foto: Roman März
    «LIEBLINGSWERKE. SAMMLUNG»

    9. Oktober 2025

  • Historische Lingerie und Archiva- lien, Sammlung ‘Weiblichkeit in Form’ von Beata Sievi, 2025 © Charlotte Leonie Hammann
    «MODE SAMMELN. VON T-SHIRTS BIS HAUTE COUTURE»

    9. Oktober 2025

  • Bild: Niklaus Wenk (1913–2013)
«Alp Schafboden ab Tesel»
1996, Lackfarbe auf Pavatex, 60 × 44 cm, open art museum, Stiftung für schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St.Gallen, Legat Erna und Curt Burgauer
    OPEN ART MUSEUM ST.GALLEN MIT SONDERSCHAU AN DER OLMA 2025

    9. Oktober 2025

  • OLMA Staatsarchiv SG
    ANGEBOT AUS DEM STAATSARCHIV ST.GALLEN: ONLINE IN DER OLMA-GESCHICHTE STÖBERN

    9. Oktober 2025

  • JAZZ'N'MORE - Ausgabe Nr.5/2025
    LÄSST SICH DAS ENDE VON «JAZZ’N’MORE» NOCH ABWENDEN?

    9. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>