ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Juli 2010

radiotipp: «Segantini & Bugatti: Wenn die Liebe Grenzen sprengt»

Radio DRS 1, BuchZeichen: Freitag, 9. Juli 2010, 14.05 bis 14.30

 

Er ist ein verwahrloster Waisenbub vom Land, sie eine verwöhnte Bürgerstochter aus Mailand: Giovanni Segantini und Luigia Bugatti (Bild). Die beiden werden vier Kinder bekommen, aber niemals heiraten. In ihrem Roman «Das Schönste, was ich sah» dokumentiert Asta Scheib die bewegte Liebe des Künstlers mit seinem Modell.

Als sich Giovanni Segantini mit 19 Jahren an der renommierten Kunstakademie Brera in Mailand einschreibt, liegt eine albtraumhafte Kindheit hinter ihm. Er ist hungrig und mittellos, dazu Analphabet. Trotzdem wird er der engste Freund von Carlo Bugatti, Sohn einer reichen Designer-Familie, deren Name später mit teuren Autos Furore macht.

Im Hause Bugatti trifft Segantini dann auch die Liebe seines Lebens: die 16-jährige Luigia Pierina, Carlos Schwester. Ihre Eltern warnen das Mädchen vor möglichen Schwierigkeiten, aber Luigia geht unbeirrt ihren Weg und begleitet ihren «Segante» durch die Höhen und Tiefen einer Künstler-Karriere.  

Im Gespräch mit Luzia Stettler gibt die deutsche Bestseller-Autorin Asta Scheib Einblick in diese leidenschaftliche Beziehung. Und  sie erzählt von ihrer Faszination, über das ungleiche Paar einen Roman zu schreiben.

pd

Link zur Radiosendung:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10143509.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Juli 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

radiotipp: «Maloja – Segantinis künstlerische Fundgrube»

Nächster Beitrag

Der Hitlergruss bleibt in der Schweiz erlaubt

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>