ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. August 2010

radiotipp: «Jerry Cotton: Ein Mann für alle Fälle»

Radio DRS 1, «HörBar»: Mittwoch, 11. August 2010, 14.05 - 14.30 Uhr

Für die einen ist er Schund, für die anderen längstens Kult: Der New Yorker FBI-Agent und Heftchen-Held Jerry Cotton. Nach der Neuverfilmung mit Christian Tramitz in der Titelrolle ist der Kinostoff jetzt auch als Hörspiel erhältlich. Und auch viele der alten Fälle sind als CD-Sammlung wieder greifbar.

Millionen von Leserinnen und Lesern haben ganze Nächte mit ihm unter der Bettdecke verbracht: Jerry Cotton ist die weltweit erfolgreichste Krimifigur. Was viele nicht wissen: er wurde in den fünziger Jahren in Deutschland erfunden, auch wenn die Geschichten vorwiegend in den USA spielen.

Ein grosser Kenner der Jerry Cotton-Abenteuer ist der Internet-Unternehmer Andreas von Gunten. Er ist Gast bei Luzia Stettler und gemeinsam stellen sie einzelne Fälle vor und gehen näher auf das «Phänomen» Jerry Cotton ein.
Zu Wort kommt auch Horst Friedrichs, einer der langjährigsten Cotton-Autoren.

pd

Link zur Radiosendung:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a259.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/259/23910/4c629add/audio.drs.ch/drs1/hoerbar/2010/08/100811_hoerbar.mp3&sg=10022417&sh=10147133

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. August 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Rapprocher les cultures et sauvegarder la tradition

Nächster Beitrag

Information Architecture Summit

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>