ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2013

impressum begrüsst die Wiederaufnahme der Diskussion über die Medienpolitik durch die SP

impressum, der grösste Berufsverband der Medienschaffenden in der Schweiz, begrüsst es, dass die SP Schweiz die Stärkung der Medien in der Schweiz in ihre Prioritätenliste aufnimmt: «In einer direkten Demokratie ist es in der Tat eine wichtige Aufgabe der Parteien, hier in der öffentlichen Meinungsbildung mitzuwirken. Es ist daher anerkennenswert, dass eine Regierungspartei die Diskussion über dieses Thema aufgenommen hat.», schreibt impressum.

Bild: http://www.impressum.ch/web/impressum-de/impressum.html

Mehr:

http://www.impressum.ch/web/impressum-de/service/Presse/Politique-des-medias.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«orte» Nr. 174: «Geiz. Vom Knausern und Kleckern»

Nächster Beitrag

MAZ verstärkt Marketing und Social Media

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Urs Mannhart - Foto: zVg
    FÜR URS MANNHART, SCHRIFTSTELLER UND LANDWIRT

    28. September 2025

  • Georg Stefan Troller, 2011 - Foto: Bodow, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bodow - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georg-Stefan-Troller-2011-im-ZDF-bei-Vor-30-Jahren.jpg
    ZUM TOD DES SCHRIFTSTELLERS, JOURNALISTEN UND DOKUMENTARFILMERS GEORG STEFAN TROLLER

    27. September 2025

  • Jean-Claude HESSELBARTH, Chez le Duke, Acrylique sur bois, 2002, 120x160 cm Collection privée © Genoud Entreprise d’art graphique SA, Le Mont-sur-Lausann
    «JEAN-CLAUDE HESSELBARTH. L’UBAC ET L’ADRET»

    27. September 2025

  • Giulia Essyad, "KNOW THYSELF (NARCISSUS)", 2025. Study for double-sided lightbox. © Giulia Essyad
    «GIULIA ESSYAD. OTHER PLANES»

    27. September 2025

  • R comme Regarder © Eloïse Genoud/ Photo Elysée/ Plateforme 10
    «R COMME REGARDER. LE LIVRE PHOTO JEUNESSE»

    27. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>