ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Dezember 2013

Burgergemeinde Bern unterstützt Zusammenführung von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee

Die Burgergemeinde Bern stellt für die beabsichtigte Zusammenführung von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee Bern eine einmalige finanzielle Unterstützung von CHF 4 Mio. in Aussicht. Den definitiven Entscheid fällt das burgerliche Stimmvolk im Juni 2014.

Künftig sollen das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee Bern näher zusammenrücken, mit gemeinsamer strategischer Führung und enger operativer Kooperation. Die Burgergemeinde Bern begrüsst dieses Vorhaben und will es mit insgesamt CHF 4 Mio. unterstützen.

Um dem bisher unterfinanzierten Paul Klee-Zentrum einen schuldenfreien Neustart zu ermöglichen, ist die Burgergemeinde bereit, die angehäufte Altlast von CHF 2 Mio. zu tilgen. Weitere CHF 2 Mio. Franken sollen als einmalige Starthilfe dazu dienen, das Potential gemeinsamer Synergien optimal zu nutzen.

Diese Beiträge sind an die Voraussetzungen geknüpft, dass die beiden Häuser tatsächlich näher zusammengeführt werden und dass die erforderlichen zukünftigen Betriebsbeiträge durch den Kanton Bern zugesichert sind.

Der definitive Entscheid über die finanzielle Unterstützung durch die Burgergemeinde Bern fällt das burgerliche Stimmvolk im Juni 2014.

Wie bis anhin dürfen die beiden Institutionen mit Förderbeiträgen für ausgewählte Projekte (z.B. Wechselausstellungen, Bilderankäufe oder Forschung) rechnen. Dagegen leistet die Burgergemeinde keine Beiträge an den ordentlichen Betrieb.

 

Quelle / Kontakt:

http://www.bgbern.ch/service/medien/medienmitteilungen/burgergemeinde-bern-unterstuetzt-die

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Dezember 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Stellungnahme von Kultur-Vermittlung Schweiz (KVS) zum Lehrplan 21

Nächster Beitrag

Kultur-Vermittlung Schweiz (KVS): Neue Mitarbeiterin Tiina Huber

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Hans Peter Vieli - Foto: © https://www.ropress.ch/ropress-team.html
    DER SCHWEIZER PIONIER HANS PETER VIELI IST GESTORBEN

    27. November 2025

  • Gottlieb Tobias Wilhelm, Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich, Anis / Tafel LIII, Augsburg 1821 - Foto: Museum für medizinhistorische Bücher Muri
    DÜFTE VON SCHNEE, TANNE, ZIMT UND RAUCH

    26. November 2025

  • insieme_kornhausforum_
    «UND WARUM MÜSSEN WIR UNS ÄNDERN?»

    26. November 2025

  • Credit: Lauren Huret, L’hypnose du jardin
    «WAS WÄRE WENN? VOM SPEKULIEREN UND HANDELN FÜR DIE ZUKUNFT»

    26. November 2025

  • © Victoire Müller, Mondmahl, 2025, Acryl auf Leinwand, 160 x 120 cm
    «VICTORINE MÜLLER – MONDMAHL»

    26. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>