ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Januar 2014

«Das Gedächtnis all dessen, was auf Schweizer Bühnen produziert wird»

«Ensemble», die Zeitschrift des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbandes (SBKV) befasst sich in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe Nr. 38 / Januar - Februar - März 2014 mit der «Zukunft der Schweizerischen Theatersammlung STS».

Hannes Steiger, Geschäftsführer des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbandes (SBKV), schreibt im Vorwort:

«Die STS ist das Gedächtnis all dessen, was auf Schweizer Bühnen produziert wird. Seit mehr als 85 Jahren dokumentiert sie das Schweizerische Theaterleben.

Andere Schweizer Archive aus dem Bereich der Kunst sind alle jünger als die STS, sie werden alle vom Bund unterstützt und haben verhältnismässig mehr Ressourcen zur Verfügung als die STS (…).

Theatersammlungen gibt es im ganzen deutschsprachigen Ausland. Die STS ist für das kulturelle Selbstverständnis der Schweiz unverzichtbar. Multikultureller Zusammenhalt braucht ein Gedächtnis, gerade auch ein Gedächtnis des Theaterschaffens in unserem Land. (…)

Der Bund scheint zu einem grösseren finanziellen Engagement bereit. Nun sind aber auch Kantone und Städte gefordert, ihre Erwartungen an die STS zu formulieren und Beiträge zu leisten, damit diese für die Schweiz einzigartige Sammlung erhalten werden kann.»

Mehr:

http://www.sbkv.com/fileadmin/user_upload/dateien/ensemble/Ensemble_83-WEB.pdf

Kontakt:

http://www.sbkv.com/

http://www.theatersammlung.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Januar 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Swiss Poster Award 2013» – Shortlist ist publiziert

Nächster Beitrag

GROSSARTIGE LEISTUNG: Circus Monti-Artist Aime Morales gewinnt in Paris 4 Preise – UMWERFENDES VIDEO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ENDO ANACONDA: «IM GESPINNST IN DEM ICH WOHNE»

    29. September 2025

  • LUIGI CONCONI (1852-1917) Personaggi nel parco. Pastello su carta, firmato e datato in basso a destra, 32.2 x 29.4 cm. Collezione privata, Svizzera.
    «POLITICAMENTE SCORRETTO, ARTE (SVIZZERA) DEL PRIMO 1900. ESERCIZIO SULLA GRAMMATICA VISIVA»

    28. September 2025

  • Enrico Prampolini, Béguinage, 1914, Collage su tavola, 18 x 22 cm, Collezione Giancarlo e Danna Olgiatti, Lugano - Foto: Studio Fotografico Carlos& Dario Tettamanzi,
    «PRAMPOLINI BURRI. DELLA MATERIA»

    28. September 2025

  • «DAVID WEISS. IL SOGNO DI CASA APRILE»

    28. September 2025

  • © Fernsehen SRF, Richard Paul Lohse gestorben, 18.09.1988, https://www.srf.ch/play/tv/kultur-aktuell/video/richard-paul-lohse?urn=urn:srf:video:a81f458f-e71c-472f-b748-c82002189082
    «RICHARD PAUL LOHSE»

    28. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>