ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Mai 2014

Der schwedische Dokumentarfilmer Malik Bendjelloul ist gestorben

Der am 14. September 1977 in Ystad geborene schwedische Dokumentarfilmer, frühere Kinderdarsteller sowie Oscar-Preisträger Malik Bendjelloul (Bild) ist am 13. Mai 2014 in Stockholm gestorben.

Foto: 2012, Georges Biard – CC-Lizenz: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org

Bendjelloul hatte 2013 für den Film «Searching for Sugar Man» den Oscar für die beste Dokumentation gewonnen. Darin ging der Filmemacher gemeinsam mit Kamerafrau Camilla Skagerström der Geschichte des US-Folksängers Sixto Rodriguez nach. Der Sohn mexikanischer Einwanderer in Detroit war in seiner Heimat weitgehend unbekannt, hatte in Südafrika jedoch mit seinen Alben in den 1970er-Jahren grossen Erfolg. Südafrikanische Fans spürten den verschollenen Musiker später in Detroit auf.

sda/wydj

http://www.srf.ch/kultur/film-serien/sugar-man-regisseur-tot-aufgefunden

The film followed two South African journalists who set out to find what had become of Rodriguez. The film, structured like a mystery, sought to find Rodriguez who never achieved fame in his home country but had become a popular and influential folk icon in South Africa, completely unbeknownst to himself.

http://www.theguardian.com/film/2014/may/14/searching-for-sugar-man-director-malik-bendjelloul-dies-aged-36

The news about the swedish directors death was met with shock and grief by his friends and colleagues the world over. And all of them shared the same question: Why?

http://www.aftonbladet.se/nojesbladet/article18879884.ab

2013 vann «Searching for Sugar Man» en Oscar som bästa dokumentär. Första gången på 61 år som en svensk dokumentärfilm vann en statyett. Dokumentären har setts av över 1,5 miljoner biobesökare och är den mest sedda svenska dokumentärfilmen någonsin, skriver SVT.

Malik Bendjelloul föddes i Ystad 1977. I unga år var han barnskådespelare och medverkade bland annat i tv-serien «Ebba och Didrik». Han utbildade sig senare till journalist och gjorde musikdokumentärer till SVT där han också arbetade som reporter på Kobra.

http://www.svd.se/kultur/filmskaparen-malik-bendjelloul-har-avlidit_3556830.svd

Videos:

SEARCHING FOR SUGAR MAN | Trailer german deutsch [HD]

http://www.youtube.com/watch?v=9yegqEwDsUE

-> Rodriguez/Malik Bendjelloul Interview – Searching for Sugar Man – The MacGuffin 

http://www.youtube.com/watch?v=3gs-mFNJog0 <-

Mehr:

http://www.imdb.com/name/nm0070594/

http://sv.wikipedia.org/wiki/Malik_Bendjelloul

http://en.wikipedia.org/wiki/Malik_Bendjelloul

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Mai 2014
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Crowdfunding Monitoring Schweiz» der Hochschule Luzern: «Crowdfunding erlebt in der Schweiz einen starken Aufschwung»

Nächster Beitrag

Indikation Nichtstun – wenn weniger Medizin mehr ist

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>