ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2013

RADIO-TIPP: «Bolz isch as Melangsch»

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

 

Bolz ist eine Mischung aus Senslerdeutsch und Französisch und wird nur in der Freiburger Altstadt gesprochen.

Früher galt Bolz als kulturelle Brücke zwischen Deutschschweizern und Romands, heute ist diese spezielle Sprache am Aussterben.

 

Fränzi Kern-Egger ist die einzige Autorin, die in Bolz schreibt.

Im Buch «D Sùnenenerschyy vam ‚Solei Blang’» gibt es ein paar Kurzgeschichten, ein paar «Eschangtiong» dieser originellen Mundart.

 

 

Autorin: Susanne Sturzenegger

srf

 

Radio-Link:

 

http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/bolz-isch-as-melangsch

 

 

Das Buch:

 

D Sùnenenerschyy vam «Solei Blang»

 

Fränzi Kern-Egger

 

Geschichten aus Freiburg

 

2012

152 Seiten, gebunden

 

29,80 CHF

 

Référence: 978-3-7228-0827-7

 

http://www.paulusedition.ch/paulusedition/product.php?id_product=1286

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2013
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Passagen» Nr. 61 von Pro Helvetia: «Design ist überall»

Nächster Beitrag

«Pavillon suisse»: Norbert Moret + Anne-Sophie Mutter

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>