ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. April 2014

Vor den 36. Solothurner Literaturtagen

Die 36. Solothurner Literaturtage finden vom 30. Mai bis am 1. Juni 2014 statt. Das detaillierte Programm erscheint am 30. April 2014. Die Gewinner des OpenNet-Wettbewerbes 2014 wurden bereits bekannt gegeben: Es sind Adrian Hummel mit seinem Beitrag «32» und Julian Wettach mit «Silicon Valley».

OpenNet-Wettbewerb 2014

Die Solothurner Literaturtage legen seit jeher ein besonderes Augenmerk auf Autorinnen und Autoren, die noch nicht publiziert haben, jedoch förderungswürdig sind.

Dem Aufruf, im Rahmen des OpenNet-Wettbewerbs Texte in allen Landessprachen einzusenden, sind auch dieses Jahr vor allem Schreibende aus der deutschsprachigen Schweiz gefolgt. 2014 wurden insgesamt 68 deutschsprachige Texte eingereicht (davon 44 in der Kategorie über 35 und 24 in der Kategorie unter 35), weiter drei französischsprachige und ein italienischsprachiger.

Die beiden Gewinner 2014 sind Adrian Hummel mit seinem Beitrag «32» und Julian Wettach mit «Silicon Valley».

Adrian Hummel: «32»

Geboren 1983 in Bülach ZH. Lebt und arbeitet u.a. als Musiker in Zürich. Derzeit Vertiefungsstudium der Medialen Künste im Departement Kunst und Medien an der ZHDK.

Adrian Hummels Text «32» begleitet Menschen durch die Stadt, Randständige, die reden, trinken, auch mal die zitternde Faust erheben. Inmitten der beklemmenden Atmosphäre schlägt nur dem kleinen Welpen in den Armen eines Punks Zuneigung entgegen. Dem jungen Autor gelingt es, mit allen Sinnen die ganz besondere Stimmung im 32er-Bus einzufangen.

Julian Wettach: «Silicon Valley»

Geboren 1985 in Baar ZG. Lebt in Luzern. Nach seiner Ausbildung in einem Musikgeschäft widmet er sich musikalischen Projekten und dem Schreiben.

Einen einzigen Satz umfasst der Text «Silicon Valley» von Julian Wettach: eine Jugendliche  (ein Jugendlicher?) versucht die Frage der Mutter «Was willst du mit der Kunst» zu beantworten. Die Antwort ist eine Anklageschrift an die Gesellschaft, von der sich die Sprechfigur mit einer sprachlich elaborierten Tirade distanziert.

Die Mitglieder der Jury 2014:

Birgit Fritsch Baur, Tabea Steiner, Liliane Studer (deutsch); Ruth Gantert, Nicolas Couchepin (französisch); Paola Gilardi (italienisch).

Sämtliche Beiträge 2014

Sämtliche Beiträge 2002 – 2014

slt

Kontakt:

http://www.literatur.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. April 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Der Schulthess Gartenpreis 2014 geht an die Stadt Uster

Nächster Beitrag

Publigroupe verkauft Publicitas

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>