ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Mai 2014

Die US-amerikanische Künstlerin (Elaine) Sturtevant ist gestorben

Die 1930 in Lakewood, Ohio, geborene US-amerikanische Künstlerin (Elaine) Sturtevant (Bild) ist am 7. Mai 2014 in Paris gestorben.

Bild: http://www.youtube.com/watch?v=1D7cENXu5O0

Nach ihrem Umzug nach New York City zu Beginn der 1960er-Jahre begann Sturtevant 1965 als Malerin, Bildhauerin und Objektkünstlerin Werke zeitgenössischer Künstler zu kopieren, die den Originalen detailgenau gleichen. Somit stellte sie das Konzept der künstlerischen Originalität auf den Kopf, indem sie kein einziges Originalwerk herstellte.

Zu Beginn ihrer Tätigkeit als Appropriation-Künstlerin konzentrierte Sturtevant sich auf US-amerikanische Künstler wie Roy Lichtenstein, Jasper Johns oder Andy Warhol, ging dann jedoch dazu über, Kopien von Werken europäischer Künstler wie Joseph Beuys oder Marcel Duchamp zu fertigen. Seit Beginn der 1980er-Jahre beschäftigte sie sich mit Werken der nächsten Künstlergeneration wie zum Beispiel Anselm Kiefer oder Felix Gonzalez-Torres.

Sturtevant benutzte verschiedene künstlerische Ausdrucksmittel wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Film, um die Kopien anzufertigen. Die Kritiker sind sich bis heute nicht einig, wie die Künstlerin das Gespür erwarb, welche Kunstrichtungen in den jeweiligen Perioden erfolgreich sein werden, da die Originale der kopierten Werke heute jeweils als zeittypisch betrachtet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elaine_Sturtevant

Creative Commons Attribution/Share Alike

Sturtevants Arbeiten wurden in Einzelausstellungen unter anderem im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, in der Kunsthalle Zürich und in der Londoner Serpentine Gallery gezeigt. Für den Herbst 2014 ist eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York geplant. Bis zum 10. August zeigt die Julia Stoschek Collection in Düsseldorf eine in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Ausstellung, die sich auf das medienbasiertes Werk konzentriert.

http://www.monopol-magazin.de/artikel/20108412/Kuenstlerin-Elaine-Sturtevant-in-Paris-gestorben.html

Dass Elaine Sturtevant es geschafft hat, zu Sturtevant zu werden, ist angesichts einer Kunstszene, die Intimsphäre auch mithilfe von Vornamen simuliert, ein wahres Wunder. Als sie im Jahr 2011 in Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk bekam, überzeugten ihre Verve und ihr Humor. Auch in ihrer Kunst waren bis zuletzt keine Alterserscheinungen festzustellen.

Kerstin Stremmel

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/unerbittliche-intensitaet-1.18302356

Video:

In Paris with Sturtevant

http://video.frieze.com/film/paris-sturtevant/

Sturtevant Appropriation Art

http://www.youtube.com/watch?v=1D7cENXu5O0

Lecture with Sturtevant

http://www.youtube.com/watch?v=lt4LMEQw0PM

Mehr:

http://en.wikipedia.org/wiki/Elaine_Sturtevant

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Mai 2014
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

Franziska Burkhardt wird Geschäftsleiterin des Berner Kulturhauses PROGR

Nächster Beitrag

Pardo alla carriera: Hommage an Víctor Erice

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>