ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Juli 2014

Der brasilianische Schriftsteller João Ubaldo Ribeiro ist gestorben

Der am 23. Januar 1941 in Itaparica, Bahia, geborene brasilianische Schriftsteller João Ubaldo Ribeiro (Bild) ist am 18. Juli 2014 in Rio de Janeiro gestorben.

Foto: Diego Mascarenhas, 2009 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/

Vor allem mit seinem Roman «Brasilien Brasilien»» (Viva o povo brasileiro) erlangte der 1941 auf der Insel Itaparica im Bundesstaat Bahía geborene Autor internationale Bekanntheit. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt, mit dem Prêmio Jabuti und dem Prémio Camões erhielt er sowohl den wichtigsten Literaturpreis Brasiliens als auch die bedeutendste Literaturauszeichnung des portugiesischen Sprachraums.

dpa

http://www.nzz.ch/newsticker/brasilianischer-schriftsteller-joao-ubaldo-ribeiro-gestorben-1.18346451

Seine Werke sind meist in seiner Heimat Bahia angesiedelt und sind häufig in dortigen Geschichten und Legenden eingebettet. Ribeiro kann sehr bestechend die Stimmungen und die Menschen seiner Heimat beschreiben. Oft haben seine Werke einen leicht surrealen Charakter, welcher die Situationen, in welchen sich die Handelnden befinden, überzeugend verstärken. Ribeiro vermag hierdurch gleichfalls einen Einblick in das Naturell Bahias zu geben. Er ist dem magischen Realismus zuzuordnen, einem lateinamerikanischen Literaturstil dessen Hauptvertreter Gabriel García Márquez war. Ein anderer Teil seiner Werke beruht auf autobiographischen Gegebenheiten, z.B. «Ein Brasilianer in Berlin». Ribeiro war einer der bedeutendsten brasilianischen Schriftsteller.

http://de.wikipedia.org/wiki/João_Ubaldo_Ribeiro

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Um dos maiores nomes da literatura brasileira, que venceu em 2008 o Prémio Camões, morreu nesta sexta-feira, aos 73 anos.

Isabel Coutinho

http://www.publico.pt/culturaipsilon/noticia/o-escritor-brasileiro-joao-ubaldo-ribeiro-morreu-aos-73-anos-no-rio-de-janeiro-1663404

Autor de clássicos como «Sargento Getúlio» (1971) e «Viva o povo brasileiro» (1984), João Ubaldo recebeu o Prêmio Camões, maior honraria da literatura em língua portuguesa, em 2008. Ele foi eleito para a ABL em 1993 para a cadeira número 34, no lugar do jornalista e escritor Carlos Castello Branco (1920-1993).

– Foi uma surpresa, um choque para a academia – disse Geraldo Holanda Cavalcanti, presidente da ABL (Academia Brasileira de Letras). – Ele estava muito bem disposto, em um momento de plena produção literária. É uma grande perda para as letras. Ele renovou a literatura brasileira. Com a publicação de «Viva o povo brasileiro», ele inaugurou uma nova etapa do nosso romance. É um momento bastante doloroso, logo depois da perda de outro grande, o Ivan Junqueira (jornalista, poeta e crítico literário morto no dia 3).

http://oglobo.globo.com/cultura/livros/morre-joao-ubaldo-ribeiro-aos-73-anos-1-13296123

Video:

http://g1.globo.com/pop-arte/noticia/2014/07/videos-relembre-carreira-do-escritor-joao-ubaldo-ribeiro.html

Mehr:

http://pt.wikiquote.org/wiki/João_Ubaldo_Ribeiro

João Ubaldo Ribeiro erhält Prémio Camões

«Wir waren nie literarische Allesfresser». João Ubaldo Ribeiro im Gespräch mit Peter B. Schumann

http://de.wikipedia.org/wiki/João_Ubaldo_Ribeiro

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Juli 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Der deutsche Zero-Künstler Otto Piene ist gestorben

Nächster Beitrag

Werbedruck in der Schweiz im ersten Halbjahr 2014: Wachstum von 1.2% (+27.4 Mio. CHF) gegenüber dem Vorjahressemester

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>