ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Oktober 2014

Der russische Theaterregisseur Juri Ljubimov ist gestorben

Der am 30. September 1917 in Jaroslawl geborene russische Schauspieler, Regisseur und Gründer des Taganka-Theaters Juri Petrowitsch Ljubimow (Bild) ist am 5. Oktober 2014 in Moskau gestorben.

Foto: Kremlin.ru – CC-Lizenz: Attribution 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/

«Mit dem Genie Ljubimow stirbt der letzte Regisseur einer grossen Theatergeneration», sagte der Generaldirektor des Bolschoi-Theaters, Wladimir Urin.

«Es ist unmöglich, sich die russische Kultur ohne Ljubimow vorzustellen», meinte Kulturminister Wladimir Medinski.

ajk / sda-ats

http://www.derbund.ch/kultur/theater/Russischer-Regisseur-Ljubimow-ist-tot/story/24329671

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schloss sich Ljubimow dem Theater von Wachtangow an. 1946 verkörperte er in der russischen Verfilmung von Robinson Crusoe den Freitag. 1975 inszenierte er die Uraufführung von Al gran sole carico d’amore von Luigi Nono an der Scala in Mailand, einem Musiktheaterwerk, an dessen Libretto er mitgearbeitet hatte. Es dirigierte Claudio Abbado.

Ljubimow brachte 1977 Michail Bulgakows Roman Der Meister und Margarita in einer eigenen Bearbeitung auf die Bühne des Taganka Theaters.

Nach dem Tod des Schauspielers Wladimir Semjonowitsch Wyssozki im Jahr 1980 wurden auch alle Ljubimow-Produktionen von den kommunistischen Behörden verboten. 1983 führte er Regie im Stück Schuld und Sühne in London. Im Jahr 1984 wurde ihm die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt. Daraufhin ging Ljubimow ins Ausland, kehrte aber 1989 ans Taganka Theater zurück. Seine Inszenierung von Eugen Onegin 2002 zu seinem 85. Geburtstag erntete viel Kritikerlob.

http://de.wikipedia.org/wiki/Juri_Petrowitsch_Ljubimow

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Mehr:

http://www.imdb.com/name/nm0529392/

http://www.lubimov85.ru/

http://www.lyubimov.info/

http://en.wikipedia.org/wiki/Yuri_Lyubimov

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Oktober 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Der deutsche Schauspieler Peer Augustinski ist gestorben

Nächster Beitrag

INTRO 45/2014: KATZENFLOH GANZ GROSS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

  • KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT Symbolbild - www.vs-myculture.ch
    KANTON WALLIS-VALAIS MIT NEUEM FÖRDERINSTRUMENT «KULTUR UND SOZIALER ZUSAMMENHALT»

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>